Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Serienlautsprecher durch hochwertigere ersetzen
#17
So, das Radio inkl. Lenkrad-Adapter ist eingebaut, damit ich auch die original Lenkradbedienungsknöpfe wieder nutzen kann. Juhuuu... also ich muss schon sagen, dass ich klar und deutlich einen Unterschied vom Sound (positiiv!) hören kann, durch das neue Radio. Jetzt muss ich mich aber erstmal überwinden die Türverkleidung runterzukriegen, uff ....das wird lustig Sad wenn mir jemand noch paar Tips geben kann, bin ganz Ohr.

(25.05.2013, 04:16)Raini -TFNRW- schrieb: Clipse solltest du auch bestellen - es gehen IMMER welche Kaputt, auch wenn ein Profi das zerlegt Wink
Für den Fall, dass wirklich welche kaputt gehen sollten. Wo krieg ich denn solche Clipse her?

Zitat:Beim ALB könnte man auch ne breitere Rolle nehmen, da kriegst du für den gleichen Preis 0,5 m² MEHR.
Naja, ich hab die Rolle ja jetzt bereits vor mir stehen Smile

Zitat:MDF ringe bestellst du einfaach passend für deine gekauften Lautsprecher.
Ich hab in Erinnerung, dass MPX besser sein soll wie MDF. Lasse mich aber gerne des Besseren belehren, bitte klär mir diesbezüglich auf. Wenn ja, wo kann ich mir MPX-Ringe für meinen twingo besorgen?

EDIT --> Hey, ich hab 13cm MPX-Ringe gefunden (-->KLICK<---) kann ich die ruhigen Gewissens bestellen?

Zitat:die TVK muss eh bearbeitet werden, das heisst, dieser "Schirm" der da zu sehen ist muss komplett weg (Dremel, Puksäge und Lötkolben)
Die TVk wird quasi so zerpflückt das du nur noch das Gitzter draufbekommst, und ansonsten nur die Türe siehst.
in dem "Rahmen" der TVK baust du den Ring ein, etwas ausgerichtet nach oben (das geht mit 13ern Super! )
ich möchte ehrlich sein, so ganz hab ich das nicht verstanden. Welchen "Schirm" meinst du? Dieses original Plastikgedöns, dass mir die notwendige Tiefe für den Eton POW 130 klaut? Und ich kann mir das nicht vorstellen, wenn ich so einen Holz- oder MPX-Ringe hätte, wo und wie befestige ich den? Ich muss den doch irgendwo mit Schrauben oder so befestigen, oder nicht? Da gibts ja sicherlich keine Gewindelöcher irgendwo an der Tür, nehme ich an? Muss ich da selbst welche reindrehen oder wie?

Zitat:Beim anschluss der 13er ist nicht zwingend eine Weiche erforderlich, Probiere also erstmal ohne - meistens ergibt sich ein "Besseres" und "Volleres" klangvolumen.
Wie gesagt, das Eton POW 130 Compression hat keine extra Weiche, das ist eine Kabelweiche, also in dem Kabel integriert. Auf den Fotos sind es diese weiß-/schwarzen Kabel, und in der Mitte mit der Verdickung, da sitzt wohl die Weiche drunter.

Zitat:Aber dies hier ist Hilfreich:
http://www.ebay.de/itm/4-x-Lautsprecher-...5af0cdd41a
Damit kannst du die Teile net verpolen Smile
Vorm Verpolen hätte ihc keine Angst, aber das ist trotzdem ein guter und hilfreicher Tip, denn: so brauch ich die vorhandenen Serienkabel nicht durchzuzwicken, um diese anschliessen an meinen Eton LS anzuschliessen. Stattdessen steck ich dieses Adapter-Kabel in das Serien-LS-Kabel-Stecker der an der Tür hängt rein, und dann die zwei Kabeln an meinen Eton LS befestigen. Kann ich also später mal einfach und sauber wieder rückgängig wegbauen.

Zitat:Die Hochtöner verkabelst du extra ans Radio (dafür die 3 meter LS kabel? Smile )
und da MÜSSEN zwingend die Weichen rein. !!
die 3m LS-Kabel habe ich mir einfach mal bestellt, weiß aber nicht, ob ich die überhaupt verlegen werde. Die Serien-Lautsprecherkabel in den Türen (wo die 13cm LS angeschlossen werden) sind eigentlich dick genug wie ich finde. Die Serientröten oben im A-Brett sind dagegen dünner, die könnte ich evtl. austauschen. Mal schauen ...

Zitat:Guter ort für die Hochtöner sind die Spiegeldreiecke, warte ab bis du die Lautsprecher hast - und mach mal Bilder was für einbaumaterial dabei ist.
Hab die Bilder gepostet, kannste mal reinschauen und mir feedback geben, ob da was fehlt und was ich noch bräuchte? Was wenn ich diese Eton Hochtöner einfach in das Loch des Armaturenbretts reinstecke (vorher die Serien-Hochtöner ausbauen, damit Platz ist) und dort irgendwie einfach festmache? Würde das nix bringen, oder macht sich qualitativ sehr negativ bemerkbar?

Zitat:Die Spiegeldreiecke kriegt man fürn Appel und ein Ei neu, ich würde da ein entsprechend Grosses Loch fräsen und die Hochtöner versenkt einbauen - so hast du wenigstens die möglichkeit, ein wenig auszurichten.
Wohin ein Loch fräsen? Mach mir keine Angst Smile ich will meinen armen Twingo nicht verunstalten, meine Frau wird mich jagen (mit dem Fräser)

Zitat:ich habe dir mal in deinem Bild eingezeichnet, was Dableiben muss (Blaue linie, dort wird das Gitter eingehängt)
und was du komplett entfernen sollst (Rotes gewurschtel)
Wenn das Rote alles Weg ist, siehst du, das du ewig Viel platz hast für die Monntage eines X beliebigen Lautsprecher MDF ringes.
Ok, wie bereits oben auch schon gefragt --> wie wird dann der Ring befestigt?

Zitat:Beim verarbeiten die Löcher mit kleinem Bohrer VORBOHREN, gerade am Rand reisst MDF gerne ein.
siehe oben. Wie und wo werden diese Ringe befestigt? Brauch ich da Spax-Schrauben, oder Blechschrauben, oder wie zum Henker krieg ich den Ring an die Tür bombenfest genagelt? Und mit was für Schrauben mache ich anschliessen den Eton 13cm LS fest an diesen Ring?

Zitat:Den Queerschnitt der Lautsprecherkabel sollte man nicht überbewerten.
Jup, danke für diese ausführliche Erklärung. Vielleicht nutze ich wirklich einfach nur die Serien-Lautsprecherkabel weiterhin? Was meinst?

Nochmals DANKE DIR !!! bin für weitere Tips natürlich ganz Ohr und sehr dankbar.
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Serienlautsprecher durch hochwertigere ersetzen - von Renegade - 25.05.2013, 16:46

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Standart-Boxen ersetzen. GoreTex 14 12.986 06.06.2010, 10:49
Letzter Beitrag: Michigan

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste