Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Serienlautsprecher durch hochwertigere ersetzen
#11
Hallo,

Clipse solltest du auch bestellen - es gehen IMMER welche Kaputt, auch wenn ein Profi das zerlegt Wink


Die TVK im Twingo 1 .. puuh, das ist laange her.

- untendrunter, 2 Torx 20er
- hinterm Türöffner, eine 30er Torx
- Türgriffschale, 20er Torx


+ die ich vergessen habe Very Happy


Anhand deiner Bestellliste sehe ich, das du einige Thread gelesen hast.

Beim ALB könnte man auch ne breitere Rolle nehmen, da kriegst du für den gleichen Preis 0,5 m² MEHR.

MDF ringe bestellst du einfaach passend für deine gekauften Lautsprecher.

die TVK muss eh bearbeitet werden, das heisst, dieser "Schirm" der da zu sehen ist muss komplett weg (Dremel, Puksäge und Lötkolben)

Die TVk wird quasi so zerpflückt das du nur noch das Gitzter draufbekommst, und ansonsten nur die Türe siehst.

in dem "Rahmen" der TVK baust du den Ring ein, etwas ausgerichtet nach oben (das geht mit 13ern Super! )

Beim anschluss der 13er ist nicht zwingend eine Weiche erforderlich, Probiere also erstmal ohne - meistens ergibt sich ein "Besseres" und "Volleres" klangvolumen.


Aber dies hier ist Hilfreich:

http://www.ebay.de/itm/4-x-Lautsprecher-...5af0cdd41a

Damit kannst du die Teile net verpolen Smile



Die Hochtöner verkabelst du extra ans Radio (dafür die 3 meter LS kabel? Smile )


und da MÜSSEN zwingend die Weichen rein. !!!!!!!!!!



Guter ort für die Hochtöner sind die Spiegeldreiecke, warte ab bis du die Lautsprecher hast - und mach mal Bilder was für einbaumaterial dabei ist.

Die Spiegeldreiecke kriegt man fürn Appel und ein Ei neu, ich würde da ein entsprechend Grosses Loch fräsen und die Hochtöner versenkt einbauen - so hast du wenigstens die möglichkeit, ein wenig auszurichten.

Die Original Lautsprecher im abrett wirfst du raus, ist unnötiger Ballast.

Gruss,

Marc

Nachtrag:

Thema TVK

ich habe dir mal in deinem Bild eingezeichnet, was Dableiben muss (Blaue linie, dort wird das Gitter eingehängt)

und was du komplett entfernen sollst (Rotes gewurschtel)

Wenn das Rote alles Weg ist, siehst du, das du ewig Viel platz hast für die Monntage eines X beliebigen Lautsprecher MDF ringes.

Das Bild

[Bild: twingo-25031909-vo6.jpg]


Gruss,

Marc

Nachtrag 2:

Der MDF ring

http://www.ebay.de/itm/22mm-MDF-Ring-130...27cd390b5b

Beim verarbeiten die Löcher mit kleinem Bohrer VORBOHREN, gerade am Rand reisst MDF gerne ein.



Den Queerschnitt der Lautsprecherkabel sollte man nicht überbewerten.

Leistungstechnisch geht über nen 0,5er Draht Massig Leistung drüber, absichern dürfte man den mit 6 Ampere bei 230 Volt - das wären 1380 Watt.

Problem im Auto: Endstufen gehen meistens zwischen 34 und 50 Volt raus, nimmt man diese Werte bei 6 Ampere wären das 204 Watt (bei 34 Volt) bis 300 Watt (bei 50 Volt)


Du siehst also, Real betrachtet kommst du niemals an die Belastungsgrenze heran.

Der Spannungsfall am Lautsprecherkabel ist übrigens Quasi bei 0, da du dort Wechselspannung anliegen hast - und nicht wie bei der Versorgungsspannung von einem Verstärker nur 12 V Gleichspannung.


- SQ - only Dreams r nice`r
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Serienlautsprecher durch hochwertigere ersetzen - von Raini -TFNRW- - 25.05.2013, 04:16

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Standart-Boxen ersetzen. GoreTex 14 10.383 06.06.2010, 10:49
Letzter Beitrag: Michigan

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste