Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Serienlautsprecher durch hochwertigere ersetzen
#6
@Drummermatze: Er hat mir kein Angebot unterbreitet oder sonstiges. Ich hatte ihn gefragt, und er hat mir mit einem Link zu den technischen Details gesendet, ich wollte wissen welche Lautsprecher er verbaut hat.

Den Hertz DSK 130 hatte ich auch schon mal gesehen, vor allem bin ich darauf aufmerksam geworden als ich einen sehr guten Test darüber las. Wenn ich das sogar richtig in Erinnerung habe, dann werden pro Seite, also pro Lautsprecher zwei Weichen mitgeliefert, die den TMT und den HT trennen, so dass jede Memebran das für sie richtige Band abspielt. Ist das denn auch bei diesem DSK 130 Modell so? Qualitativ wäre das natürlich super und deren Wirkungsgrad ist auch top. Ich frage mich halt nur wo ich jeweils zwei Frequenzweichen installieren sollte in meinem Falle? Kann ich die hinterm LS verstauen, ich denke kaum, oder? Dann ist halt das Doofe, dass die Hochtöner extra sind, und die müsste ich irgendwie befestigen am Armaturenbrett. Hmmm
Oder doch lieber dann zum Koax-System von Hertz zugreifen, z.B. dem Hertz DCX-130 für die Türen? Der bringt 40Watt RMS, hat 5,2cm Einbautiefe, sagenhafte 93dB SPL, und könnte also Platz in der Tür finden. Dann könnte ich für den Armaturenbereich evtl. ebenso Hertz nehmen, z.B. die Hertz DCX-100 ?

Und welches Dämmaterial empfihelst du mir, bzw. wieviel qm brauche ich? Muss ich das einfach lose hinter den Lautsprecher ins Loch reinlegen oder wie darf ich mir das vorstellen?
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Serienlautsprecher durch hochwertigere ersetzen - von Renegade - 13.05.2013, 11:45

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Standart-Boxen ersetzen. GoreTex 14 10.383 06.06.2010, 10:49
Letzter Beitrag: Michigan

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste