11.05.2013, 19:09
Hallo zusammen,
bin heute über den Stoßdämpferteststand bei der GTÜ gefahren. Ergebnis: hinten: nicht toll aber i.O., vorn rechts: keine Dämpferleistung mehr feststellbar, vorn links: nicht toll aber i.O.
Habe mich jetzt entschlossen die vorderen Stoßdämpfer nochmal zu machen. Habe sie heute auch gleich versucht auszubauen. Leider habe ich die obere Stoßdämpferbefestigung nicht abgekriegt. Habe dann eine Mutter mit einem Meißel gesprengt. Gibt's einen Trick, wie man die obere Befestigung abbekommt?
Was für Stoßdämpfer würdet ihr empfehlen? Reichen ein paar billige Streetstar aus oder würdet ihr eher mehr investieren? (Sollen noch 2 Jahre und ca 25.000 km halten.)
Wenn ich mit den Stoßdämpfern durch bin, muss dann das Fahrwerk neu eingestellt werden?
Nachdem jetzt einiges ab ist kann man auch besser drunter sehen. Es sieht nicht toll aus aber wahrscheinlich auch nicht so schlecht. Der Hilfsrahmen (Fahrschemel) ist zwar rostig aber noch nicht durchgerostest. Die Stelle auf dem ersten Bild sieht bei Licht irgendwie anders aus. Ich werde nochmal Fotos machen, habe ich heute mit den Dreckpfoten sein lassen. Insgesamt, denke ich, dass ich doch nochmal TÜV bekommen kann.
Noch eine Frage: Gibt es für den Twingo eine Reifenfreigabe für Diagolnalreifen 5,20x13 70 P?
Gruß
Sven
bin heute über den Stoßdämpferteststand bei der GTÜ gefahren. Ergebnis: hinten: nicht toll aber i.O., vorn rechts: keine Dämpferleistung mehr feststellbar, vorn links: nicht toll aber i.O.
Habe mich jetzt entschlossen die vorderen Stoßdämpfer nochmal zu machen. Habe sie heute auch gleich versucht auszubauen. Leider habe ich die obere Stoßdämpferbefestigung nicht abgekriegt. Habe dann eine Mutter mit einem Meißel gesprengt. Gibt's einen Trick, wie man die obere Befestigung abbekommt?
Was für Stoßdämpfer würdet ihr empfehlen? Reichen ein paar billige Streetstar aus oder würdet ihr eher mehr investieren? (Sollen noch 2 Jahre und ca 25.000 km halten.)
Wenn ich mit den Stoßdämpfern durch bin, muss dann das Fahrwerk neu eingestellt werden?
Nachdem jetzt einiges ab ist kann man auch besser drunter sehen. Es sieht nicht toll aus aber wahrscheinlich auch nicht so schlecht. Der Hilfsrahmen (Fahrschemel) ist zwar rostig aber noch nicht durchgerostest. Die Stelle auf dem ersten Bild sieht bei Licht irgendwie anders aus. Ich werde nochmal Fotos machen, habe ich heute mit den Dreckpfoten sein lassen. Insgesamt, denke ich, dass ich doch nochmal TÜV bekommen kann.
Noch eine Frage: Gibt es für den Twingo eine Reifenfreigabe für Diagolnalreifen 5,20x13 70 P?
Gruß
Sven