05.05.2013, 19:54
Ok, vielen Dank für die offenen Worte. Aktuell ist das Auto seit Donnerstag abgemeldet. Wollte ihn eigentlich im Juli für 10 Tage wieder zulassen und dann Ende Oktober wieder als Wint5erauto nutzen. Scheint ja nichts mehr zu werden. Habe ih die letzten beiden Winter genutzt, um damit jeden Tag 100km auf Arbeit zu fahren, im Sommer fahre ich halt immer mit dem Motorrad. Hat mich dabei nie im Stich gelassen, der Kleine.
Überlege jetzt, ob ich ebentuell noch die vorderen Stoßdämpfer mache, ihn dann noch Nov, Dez, Jan. ohne TÜV fahre da ich ab Feb. in Elternzeit gehe. Und mir dann was neues suche.
Die zwei Stoßdämpfer mit Domlager und Staubschutz scheinen mit ca. 150 Euro ja noch zu gehen. Wie lange kann/darf man den TÜV-Termin eigentlich überziehen? Wenn mich dazu entschließen sollte, kann man die Dämpfer einfach so wechseln oder muss man danach eine Achsvermessung und Einstellung machen? Die Dämpfer zu wechseln würde ich mir noch zutrauen aber Achsvermessung und Einstellung übersteigen meine Amateurschrauberfähigkeiten.
Gruß Sven
Überlege jetzt, ob ich ebentuell noch die vorderen Stoßdämpfer mache, ihn dann noch Nov, Dez, Jan. ohne TÜV fahre da ich ab Feb. in Elternzeit gehe. Und mir dann was neues suche.
Die zwei Stoßdämpfer mit Domlager und Staubschutz scheinen mit ca. 150 Euro ja noch zu gehen. Wie lange kann/darf man den TÜV-Termin eigentlich überziehen? Wenn mich dazu entschließen sollte, kann man die Dämpfer einfach so wechseln oder muss man danach eine Achsvermessung und Einstellung machen? Die Dämpfer zu wechseln würde ich mir noch zutrauen aber Achsvermessung und Einstellung übersteigen meine Amateurschrauberfähigkeiten.
Gruß Sven