Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Anlasserreparatur - Meine Erfahrung
#47
Habe den Anlasser heute wieder zusammengebaut. Die Kohlen von autokohlen.de kommen nicht mit abgeschnittenen Litzenenden, sondern sind am Ende verschweißt/verpresst. Dadurch braucht man keine Hülse wie Broadi empfiehlt. Habe die Enden und Gegenstücke verzinnt, dann mit ein paar Litzendrähten (Kabelrest) verdrillt und fixiert und anschließend mit dem Gaslötkolben verlötet. Ging einwandfrei.

Das Isolatorstück des Pluskabels in das Gehäuse habe ich aus einem Stück Gewebegummiplatte mit der 1mm Trennscheibe gefertigt.
Ging ebenfalls problemlos und ist wohl jetzt besser als neu.
Zitieren
Es bedanken sich: Broadcasttechniker , heingumpel


Nachrichten in diesem Thema
RE: Anlasserreperatur - Meine Erfahrung - von 9eor9 - 24.04.2013, 15:49

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste