20.04.2013, 17:16
Hallo liebe Forumgemeinde,
mein erster Beitrag hier bezieht sich natürlich auf ein aktuelles Problem, wie sollte es auch anders sein.
Da ich mit eurer Hilfe (nur durch passiv lesen) etliche Reparaturen an meinem alten 99er Twingo durchführen konnte, hoffe ich hier auf eure Hilfe zum aktuellen Problem.
Zum Fahrzeug:
2003er Twingo 16V, nachweislich erst 41000 km auf der Uhr (komplettes Seviceheft und Rechnungen der letzten 4 Jahre liegen vor), vor 14 Tagen von einem Bekannten gekauft, deswegen ist knallhartes Reklamieren sagen wir mal "schwierig".
Schon bei der Probefahrt fiel ein brummendes Geräusch auf, irgendwie war er lauter als mein alter Twingo. Auf der Landstraße die Linkskurve zügig genommen , das Brummen wird deutlich lauter, bei Geradeausfahrt und Rechtskurve deutlich leiser.
Diagnose: rechtes Radlager hinüber, das kennen wir ja schon.
Kein Problem, neues Lager besorgt, heute sollte es eingebaut werden, es kam aber anders.
Wenn der Twingo auf der Bühne steht, und man am rechten Rad dreht, ist ein deutliches klackern aus richtung Getriebe zu hören, wenn man am linken Rad dreht, ebenso. Außerdem fiel uns auf, dass beim drehen eines Rades sich das andere Rad noch nichtmal ansatzweise in die andere Richtung drehen will (müsste es aber, oder?)
Dann ist mir noch aufgefallen, dass die rechte Antriebswelle bei jeder Umdrehung ca. 1 bis 2 Millimeter aus dem Getriebe ausrückt und dann wieder rein klackt.
Wird ein Rad vorwärts, das andere Rad rückwärts gedreht, verdoppelt sich der Ryhtmus des Klackerns.
Aufgrund dieser Beobachtungen haben wir am Radlager erstmal nichts gemacht.
Kann von Euch jemand etwas zu diesen Symtomen sagen? Kann das Differential tatsächlich nach 41000 km defekt sein?
Übrigens hat mein Bekannter sofort angeboten, ein anderes Getriebe zu besorgen und einzubauen (natürlich ein gebrauchtes), aber gerade die geringe Laufleistung hat den Wagen so attaktiv gemacht.
Für Eure Hilfe schon jetzt meinen Dank
Gruß
Stefan
mein erster Beitrag hier bezieht sich natürlich auf ein aktuelles Problem, wie sollte es auch anders sein.
Da ich mit eurer Hilfe (nur durch passiv lesen) etliche Reparaturen an meinem alten 99er Twingo durchführen konnte, hoffe ich hier auf eure Hilfe zum aktuellen Problem.
Zum Fahrzeug:
2003er Twingo 16V, nachweislich erst 41000 km auf der Uhr (komplettes Seviceheft und Rechnungen der letzten 4 Jahre liegen vor), vor 14 Tagen von einem Bekannten gekauft, deswegen ist knallhartes Reklamieren sagen wir mal "schwierig".
Schon bei der Probefahrt fiel ein brummendes Geräusch auf, irgendwie war er lauter als mein alter Twingo. Auf der Landstraße die Linkskurve zügig genommen , das Brummen wird deutlich lauter, bei Geradeausfahrt und Rechtskurve deutlich leiser.
Diagnose: rechtes Radlager hinüber, das kennen wir ja schon.
Kein Problem, neues Lager besorgt, heute sollte es eingebaut werden, es kam aber anders.
Wenn der Twingo auf der Bühne steht, und man am rechten Rad dreht, ist ein deutliches klackern aus richtung Getriebe zu hören, wenn man am linken Rad dreht, ebenso. Außerdem fiel uns auf, dass beim drehen eines Rades sich das andere Rad noch nichtmal ansatzweise in die andere Richtung drehen will (müsste es aber, oder?)
Dann ist mir noch aufgefallen, dass die rechte Antriebswelle bei jeder Umdrehung ca. 1 bis 2 Millimeter aus dem Getriebe ausrückt und dann wieder rein klackt.
Wird ein Rad vorwärts, das andere Rad rückwärts gedreht, verdoppelt sich der Ryhtmus des Klackerns.
Aufgrund dieser Beobachtungen haben wir am Radlager erstmal nichts gemacht.
Kann von Euch jemand etwas zu diesen Symtomen sagen? Kann das Differential tatsächlich nach 41000 km defekt sein?
Übrigens hat mein Bekannter sofort angeboten, ein anderes Getriebe zu besorgen und einzubauen (natürlich ein gebrauchtes), aber gerade die geringe Laufleistung hat den Wagen so attaktiv gemacht.
Für Eure Hilfe schon jetzt meinen Dank
Gruß
Stefan