15.03.2013, 03:34
Hallo Holger,
bin zwar kein Profi aber mein Gefühl sagt: "Finger weg".
Die B-Säule dürfte auch etwas abbekommen haben.
Eine Reparatur ist sehr aufwendig.
Leg auf die fast 600€ noch ein paar Euro drauf und besorge
Dir einen gescheiten Wagen.
...meine rein subjektive Meinung
Glück auf
NACHTRAG:
Gebrauchtwagenkauf ist ja oft ein Abenteuer mit div. Fallen.
Beim Twingo gibt es z.B. Folgendes zu beachten:
- Rost an Schwellern und Achsträger? Wagen auf Bühne ansehen
- Zahnriemenwechsel? Wann ist der Nächste fällig?
(Sollte spätestens alle 5 Jahre oder 120tkm gemacht werden, Kosten ca. 500€)
- 2 funktionierende Autoschlüssel vorhanden?
- OBD Anschluß vorhanden? (so ab Bj. 99?)
- Ölt der Motor? Kopfdichtung defekt, Reparaturkosten ab 450€ bis?
(Die angegebenen Kosten sind nur eine grobe Richtung)
Mit einem gebrauchten Wagen kann man sich eine ewige Baustelle ins Haus holen.
Reparaturkosten können weit höher als der Kaufpreis werden.
Beim Kauf ist ein "Fachmann" als Berater sinnvoll.
Ein erfahrener Twingoschrauber wäre natürlich ideal.
Unbedingt die Kiste auch von unten ansehen (Achsträger) und
eine ausgiebige Testfahrt durchführen.
bin zwar kein Profi aber mein Gefühl sagt: "Finger weg".
Die B-Säule dürfte auch etwas abbekommen haben.
Eine Reparatur ist sehr aufwendig.
Leg auf die fast 600€ noch ein paar Euro drauf und besorge
Dir einen gescheiten Wagen.
...meine rein subjektive Meinung
Glück auf
NACHTRAG:
Gebrauchtwagenkauf ist ja oft ein Abenteuer mit div. Fallen.
Beim Twingo gibt es z.B. Folgendes zu beachten:
- Rost an Schwellern und Achsträger? Wagen auf Bühne ansehen
- Zahnriemenwechsel? Wann ist der Nächste fällig?
(Sollte spätestens alle 5 Jahre oder 120tkm gemacht werden, Kosten ca. 500€)
- 2 funktionierende Autoschlüssel vorhanden?
- OBD Anschluß vorhanden? (so ab Bj. 99?)
- Ölt der Motor? Kopfdichtung defekt, Reparaturkosten ab 450€ bis?
(Die angegebenen Kosten sind nur eine grobe Richtung)
Mit einem gebrauchten Wagen kann man sich eine ewige Baustelle ins Haus holen.
Reparaturkosten können weit höher als der Kaufpreis werden.
Beim Kauf ist ein "Fachmann" als Berater sinnvoll.
Ein erfahrener Twingoschrauber wäre natürlich ideal.
Unbedingt die Kiste auch von unten ansehen (Achsträger) und
eine ausgiebige Testfahrt durchführen.