09.01.2013, 00:14
hallo
was du vorhast hatte ich auch schon mal geplant aber das wird nichts. wenn die glühkerze das kühlwasser aufheizen soll braucht sie dafür soviel strom das selbst eine zweite batterie nicht viel bringen würde.
deshalb gibt es nur die variante das kühlmittel bei laufendem motor mit einer glühkerze aufzuheizen. sowas macht man bei dieseln weil es sonst sehr lange dauern würde die heizung warm zu bekommen. die technik ist aber schon wieder veraltet. heute macht man die heizung der elektrische zusatzheizelemente warm solange das kühlmittel dafür noch zu kalt ist.
man könnte bei laufendem motor glühkerzen einsetzen um das kühlmittel schneller warm zu bekommen aber dafür müsste ne größere lichtmaschine her. sowas braucht richtig viel strom.
eine standheizung ist da deutlich sinnvoller und auch schneller. such im netz vielleicht mal nach einer gebrauchten. ich habe meine für um die 100euro bekommen. neu kostet ne standheizung für den twingo etwa 1000euro. ist im winter ne schöne sache.
was du vorhast hatte ich auch schon mal geplant aber das wird nichts. wenn die glühkerze das kühlwasser aufheizen soll braucht sie dafür soviel strom das selbst eine zweite batterie nicht viel bringen würde.
deshalb gibt es nur die variante das kühlmittel bei laufendem motor mit einer glühkerze aufzuheizen. sowas macht man bei dieseln weil es sonst sehr lange dauern würde die heizung warm zu bekommen. die technik ist aber schon wieder veraltet. heute macht man die heizung der elektrische zusatzheizelemente warm solange das kühlmittel dafür noch zu kalt ist.
man könnte bei laufendem motor glühkerzen einsetzen um das kühlmittel schneller warm zu bekommen aber dafür müsste ne größere lichtmaschine her. sowas braucht richtig viel strom.
eine standheizung ist da deutlich sinnvoller und auch schneller. such im netz vielleicht mal nach einer gebrauchten. ich habe meine für um die 100euro bekommen. neu kostet ne standheizung für den twingo etwa 1000euro. ist im winter ne schöne sache.