02.01.2013, 13:07
Ja, in der Tat, Das Motorsteuergerät erhält die Daten vom ABS-Sensor.
Das setzt das Steuergerät offenbar in einen Geschwindigkeitswert um.
Mit dem ScanGauge kann man diesen Wert via OBD-Buchse auslesen und permanent anzeigen lassen.
Dieser dort angezeigte Wert ist verglichen mit den Daten von zwei unterschiedlichen GPS Geräten verdammt genau, es wird sogar beinahe etwas zu wenig Geschwindigkeit angezeigt.
ScanGauge hat daher einen programmierbaren Korrekturwert.
Ein derartiger Korrekturwert ist sicher auch im Tachoanzeigemodul hinterlegt.
Dummerweise ist die ScanGauge-Anzeige schon reichlich klein, sodaß ein intuitives Erfassen des angezeigten Wertes, ganz nebenbei einfach nur schwer möglich ist.
Ich hatte so die stille Hoffnung, daß gerade Du, als versierter "Bastler" (Du scheinst ja vor nichts Angst zu haben) schon mal einen Weg gegangen bist.
Gruß
Det
Das setzt das Steuergerät offenbar in einen Geschwindigkeitswert um.
Mit dem ScanGauge kann man diesen Wert via OBD-Buchse auslesen und permanent anzeigen lassen.
Dieser dort angezeigte Wert ist verglichen mit den Daten von zwei unterschiedlichen GPS Geräten verdammt genau, es wird sogar beinahe etwas zu wenig Geschwindigkeit angezeigt.
ScanGauge hat daher einen programmierbaren Korrekturwert.
Ein derartiger Korrekturwert ist sicher auch im Tachoanzeigemodul hinterlegt.
Dummerweise ist die ScanGauge-Anzeige schon reichlich klein, sodaß ein intuitives Erfassen des angezeigten Wertes, ganz nebenbei einfach nur schwer möglich ist.
Ich hatte so die stille Hoffnung, daß gerade Du, als versierter "Bastler" (Du scheinst ja vor nichts Angst zu haben) schon mal einen Weg gegangen bist.
Gruß
Det