29.12.2012, 01:19
Die Idee die gewünschte Höhe mit 13" Felgen zu erreichen hat schon Charme.
Die Vorteile bei den wohl reichlich vorhandenen Schotterpisten liegen auf der Hand, und bei einem Luftdruck von 1 bar dürfte auch die Auflagefläche recht lang sein, vielleicht sogar länger als bei den 14"ern, was sich dann wohl auch im Sand positiv bemerkbar machen wird.
Die 5,5Jx13 Felgen dürften auch hinsichtlich der Einpresstiefe passen, die ja mit den 4,5Jx13 übereinstimmt (ET36); das zusätzliche Zoll verteilt sich also nach innen und nach außen.
Hoffentlich ist innen noch der zusätzliche Zentimeter an Platz vorhanden; da muß ich mal nachschauen; ET26 bis ET30 wäre mir lieber, denn nach außen ist auf jeden Fall Platz.
Da sind mir die ET29 in 14" schon lieber.
Stellt sich die Frage, mit welcher 13" Reifengröße ich den gewünschten Höhenzuwachs bewerkstelligen könnte.
Mein "Sollmaß" liegt ja bei den 175/70R14, was man mit 185/70R13 nicht ganz erreicht, mit 175/80R13 aber sogar noch überschreitet.
Aber diese 175/80R13 sind nicht wirklich "mal eben schnell" als gebrauchte oder preiswertest neu zu beschaffen.
Um die Lager mache ich mir jetzt weniger Gedanken.
Auf meinem VW Bus werkeln seit über 200tkm 8% größere Räder und die Radlager halten jetzt schon insgesamt knapp 350tkm ohne Spiel und/oder Geräusche.
Der Twingo mit seinen 200tkm ist bremsen- und fahrwerkstechnisch gut in Schuss und sollte das überleben.
Ich denke, dass ich bei der 14" Idee bleiben werde, selbst wenn die Flankenhöhe des Gummis ein Stück geringer ist.
Schön, dass hier doch ein paar Leute Gedanken machen.
Ich hatte schon die Befürchtung, dass die Idee einen Twingo mal etwas "schlechtwegetauglicher" zu machen, auf taube Ohren stoßen würde.
CU, Axel
Die Vorteile bei den wohl reichlich vorhandenen Schotterpisten liegen auf der Hand, und bei einem Luftdruck von 1 bar dürfte auch die Auflagefläche recht lang sein, vielleicht sogar länger als bei den 14"ern, was sich dann wohl auch im Sand positiv bemerkbar machen wird.
Die 5,5Jx13 Felgen dürften auch hinsichtlich der Einpresstiefe passen, die ja mit den 4,5Jx13 übereinstimmt (ET36); das zusätzliche Zoll verteilt sich also nach innen und nach außen.
Hoffentlich ist innen noch der zusätzliche Zentimeter an Platz vorhanden; da muß ich mal nachschauen; ET26 bis ET30 wäre mir lieber, denn nach außen ist auf jeden Fall Platz.
Da sind mir die ET29 in 14" schon lieber.
Stellt sich die Frage, mit welcher 13" Reifengröße ich den gewünschten Höhenzuwachs bewerkstelligen könnte.
Mein "Sollmaß" liegt ja bei den 175/70R14, was man mit 185/70R13 nicht ganz erreicht, mit 175/80R13 aber sogar noch überschreitet.
Aber diese 175/80R13 sind nicht wirklich "mal eben schnell" als gebrauchte oder preiswertest neu zu beschaffen.
Um die Lager mache ich mir jetzt weniger Gedanken.
Auf meinem VW Bus werkeln seit über 200tkm 8% größere Räder und die Radlager halten jetzt schon insgesamt knapp 350tkm ohne Spiel und/oder Geräusche.
Der Twingo mit seinen 200tkm ist bremsen- und fahrwerkstechnisch gut in Schuss und sollte das überleben.
Ich denke, dass ich bei der 14" Idee bleiben werde, selbst wenn die Flankenhöhe des Gummis ein Stück geringer ist.
Schön, dass hier doch ein paar Leute Gedanken machen.

Ich hatte schon die Befürchtung, dass die Idee einen Twingo mal etwas "schlechtwegetauglicher" zu machen, auf taube Ohren stoßen würde.
CU, Axel
...
Innovationen verpuffen, wenn man nur Risiken und Regelwerke im Kopf hat(Christoph Schröder - ltd.Baudirektor im Wirtschaftsamt der Stadt Hamburg - aus ADAC MW 1/12)