12.12.2012, 21:01
Nachdem ich hier ja schon einige Anregungen erhalten habe (Danke Pascal), stand der Plan zur Höherlegung für mich fest.
Ich habe mir hier in der Bucht einen Satz vordere Federn für den 16V Phase III mit Klima erstanden:
Serien Feder Renault Twingo vorn ab Bj: 9.00-07 Klima zum Preis von 40,- EUR,
dazu die Weitec Höherlegungskits WSV62 und WSH165, die ich wohl nicht hier beschreiben muß, zusammen zum Preis von knapp 120,- EUR
und letztlich einen Satz preiswerter
Renault TWINGO C06 STOßDÄMPFER Gasdruck VORN + HINTEN für 145,- EUR.
Mal eben 300,- EUR in ein Fahrwerk eines Autos gesteckt, welches in einem Jahr für einen wohltätigen Zweck versteigert werden soll ... viel mehr wird da aber jetzt nicht mehr investiert.
Allenfalls noch für 2 Sätze 14" Stahlfelgen vom Twingo 1 Phase III oder vom Twingo 2, Clio oder Kangoo;
die kommen dann aber erst kurz vor der Tour drauf, da ich gerne 175/70R14 Pneus drauf machen möchte.
Mangels Herstellerfreigabe für den Twingo werden die erst dann montiert, wenn es wirklich los geht und die Twingolette startklar gemacht wird.
Die technische Abnahme ist mir dazu etwas zu kompliziert, was ich von meinem Erstfahrzeug schon kenne.
Auf dem habe ich statt der serienmäßigen 195/70R15 jetzt 225/70R15 drauf und man muß schon einen gutwilligen Prüfer finden, der sich sowas anschaut und dass dann auch noch abnickt.
Ob die 175/70er Pneus unter die Kotflügel passen wird natürlich vorher schon mal ausprobiert, und wenn da noch ganz viel Platz vorhanden sein sollte, dann könnten es auch 185/70R14 werden.
Auf jeden Fall bringen die 175er dann auch noch mal 20mm mehr an Bodenfreiheit gegenüber den serienmäßigen 165/70R13 Reifchen, in Verbindung mit den sonstigen Modifikationen sollten es letztlich etwa 50mm oder etwas mehr werden.
Als nächstes steht also jetzt ein Werkstatttermin an.
Bei der Gelegenheit werde ich dann auch ein paar Bildchen machen, die den Zustand vorher/nachher verdeutlichen.
Fahrwerksumbau ist ja beim Twingo glücklicherweise nicht so aufwändig.
Vielleicht finden einige Forianer dieses Thema ja ebenfalls spannend.
Es ist ja mal was anderes als immer nur tiefer und breiter ...
CU, Axel
- Federn (stärker) für vorne,
dazu noch die
- Höherlegung-Distanzringe für vorne und hinten
und abschließend noch einen Satz neue, aber preiswerte
- Gasdruckstoßdämpfer.
Ich habe mir hier in der Bucht einen Satz vordere Federn für den 16V Phase III mit Klima erstanden:
Serien Feder Renault Twingo vorn ab Bj: 9.00-07 Klima zum Preis von 40,- EUR,
dazu die Weitec Höherlegungskits WSV62 und WSH165, die ich wohl nicht hier beschreiben muß, zusammen zum Preis von knapp 120,- EUR
und letztlich einen Satz preiswerter
Renault TWINGO C06 STOßDÄMPFER Gasdruck VORN + HINTEN für 145,- EUR.
Mal eben 300,- EUR in ein Fahrwerk eines Autos gesteckt, welches in einem Jahr für einen wohltätigen Zweck versteigert werden soll ... viel mehr wird da aber jetzt nicht mehr investiert.
Allenfalls noch für 2 Sätze 14" Stahlfelgen vom Twingo 1 Phase III oder vom Twingo 2, Clio oder Kangoo;
die kommen dann aber erst kurz vor der Tour drauf, da ich gerne 175/70R14 Pneus drauf machen möchte.
Mangels Herstellerfreigabe für den Twingo werden die erst dann montiert, wenn es wirklich los geht und die Twingolette startklar gemacht wird.
Die technische Abnahme ist mir dazu etwas zu kompliziert, was ich von meinem Erstfahrzeug schon kenne.
Auf dem habe ich statt der serienmäßigen 195/70R15 jetzt 225/70R15 drauf und man muß schon einen gutwilligen Prüfer finden, der sich sowas anschaut und dass dann auch noch abnickt.
Ob die 175/70er Pneus unter die Kotflügel passen wird natürlich vorher schon mal ausprobiert, und wenn da noch ganz viel Platz vorhanden sein sollte, dann könnten es auch 185/70R14 werden.
Auf jeden Fall bringen die 175er dann auch noch mal 20mm mehr an Bodenfreiheit gegenüber den serienmäßigen 165/70R13 Reifchen, in Verbindung mit den sonstigen Modifikationen sollten es letztlich etwa 50mm oder etwas mehr werden.
Als nächstes steht also jetzt ein Werkstatttermin an.
Bei der Gelegenheit werde ich dann auch ein paar Bildchen machen, die den Zustand vorher/nachher verdeutlichen.
Fahrwerksumbau ist ja beim Twingo glücklicherweise nicht so aufwändig.
Vielleicht finden einige Forianer dieses Thema ja ebenfalls spannend.
Es ist ja mal was anderes als immer nur tiefer und breiter ...
CU, Axel
...
Innovationen verpuffen, wenn man nur Risiken und Regelwerke im Kopf hat(Christoph Schröder - ltd.Baudirektor im Wirtschaftsamt der Stadt Hamburg - aus ADAC MW 1/12)