29.11.2012, 20:40
Relativ einfach, Harald.
Der Zulauf geht in eine Nut im "Regelkolben".
Von dort durch ein Ventil auf die Rückseite des Kolbens und damit in den Raum zwischen den Kolben.
Ist der Druck höher als der Schaltpunkt von 10bar, so wird der Druck nur noch im Verhältnis 4:1 durchgelassen.
So ein Druckregler braucht natürlich einen Totraum für die Regelfeder. Füllt sich dieser durch Undichtigkeit mit Bremsflüssigkeit dann ist nichts mehr mit Regeln.
Übrigens haben auch externe Bremskraftbegrenzer, egal ob statisch oder dynamisch, keine Rücklaufleitung.
Der Zulauf geht in eine Nut im "Regelkolben".
Von dort durch ein Ventil auf die Rückseite des Kolbens und damit in den Raum zwischen den Kolben.
Ist der Druck höher als der Schaltpunkt von 10bar, so wird der Druck nur noch im Verhältnis 4:1 durchgelassen.
So ein Druckregler braucht natürlich einen Totraum für die Regelfeder. Füllt sich dieser durch Undichtigkeit mit Bremsflüssigkeit dann ist nichts mehr mit Regeln.
Übrigens haben auch externe Bremskraftbegrenzer, egal ob statisch oder dynamisch, keine Rücklaufleitung.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen