22.11.2012, 16:45
Sowas hatte ich auch mal und es kann seeehhr lästig sein. Allerdings ist es bei mir jetzt weg und ich habe daraus gelernt, dass es ebenso seeehhr wichtig ist, die Steckverbinder zu den ABS-Sensoren peinlich genau zu prüfen, zu reinigen und Oxidschichten abzukratzen. Die ABS-Sicherung kann man vorher ziehen, damit keine Fehler gespeichert werden. Die Stecker trennen, mit Kontaktchemie-Reiniger einsprühen, ggf ganz leicht verbiegen, die Hülsen und Stifte mit einem kleinen Diamantfräser mit der Hand bekratzen, mit WD40 einsprühen, wieder montieren. Ich habe sie danach noch mit selbstverschweißendem Reparaturband umwickelt. Die O-Ringe auf korrekten Sitz prüfen.
Bei den Kontakthülsen genauestens nachschauen, ob sie nicht vielleicht einen Längsbruch haben. Wenn das so ist ggf ein Stück Litze oder Cu-Draht mit einbauen.
Vor das nicht gemacht wurde, würde ich nicht wieder in die Werkstatt fahren.
Evtl muss am Schluss doch von Renault der Fehler gelöscht werden. Ich hatte einmal den Fehler, der ist von selbst aus dem Fehlerspeicher verschwunden. Dann, nach Einbau eines neuen Steuergerätes, musste der Fehler in der Werkstatt gelöscht werden. Erst danach war Ruhe.
Bei den Kontakthülsen genauestens nachschauen, ob sie nicht vielleicht einen Längsbruch haben. Wenn das so ist ggf ein Stück Litze oder Cu-Draht mit einbauen.
Vor das nicht gemacht wurde, würde ich nicht wieder in die Werkstatt fahren.
Evtl muss am Schluss doch von Renault der Fehler gelöscht werden. Ich hatte einmal den Fehler, der ist von selbst aus dem Fehlerspeicher verschwunden. Dann, nach Einbau eines neuen Steuergerätes, musste der Fehler in der Werkstatt gelöscht werden. Erst danach war Ruhe.