18.11.2012, 12:04
Ich finde jetzt eigentlich nicht das Renault Anfällige Motoren baut.
1.5 dci: Eigentlich solider motor, mir ist noch nichts bekannt ausser das bei manchen die Hochdruckpumpe anfängt zu schwächeln.
1.9 dci: (Nur gehört) gab paar Pleuellagerschäden aber wir in der Werkstatt hatten noch kein.
2.0 dci: Top Motor. Keine Probleme bis jetzt und kein EGR und Turbos bei und ausgetauscht.
1.6dci: Bisher noch nichts gehört, gibt es aber auch noch nicht sollange.
2.2 dci: Ansaugbrücke war eine Schwachstelle
Benziner:
2.0 IDE: Das ist der Motor der anfällig ist/war. Aber der wird zum Glück nicht mehr so gebaut. (Aus Clio B. Megane 1 und Laguna 2 bekannt.)
1.6 16V: Gibt einige die Zündspulenprobleme haben. (Die neuen sind haltbarer)
1.2 8V&16V: Problemlose Motoren finde ich, nur die Bekannten OT-Geber Probleme. Aber nach 14 Jahren darf der auchmal den Geist aufgeben (war bei mir so).
Turbo Benziner Motoren von Renault sind mir bisher ohne Probleme bekannt und nen Motor hatten wir bisher noch nicht getauscht.
Und Motoren tauschen wir in der Werkstatt eher selten aus. Der letzt war durch ohne Kühlwasser gefahren, ist halt doof wenn der Fahrer nie unter die Haube guckt und Temperaturanzeige schon glüht und nicht beachtet wird.
Und Richtung Rost: Da hat sich bei Renault eigentlich fast von entfernt zumindestens mir nichts bekannt.
Das einzigste was beim Twingo von selbst gerostet hatte war der Fahrschemel. Die Schweller haben immer nur angefangen zu rosten wenn die Kanten verbogen wurden durch unsachgemäßen Anheben.
Und sonst rostet es bei den ab bj. 2001 eigentlich gar nicht. Zumindestens fällt mir gerade nichts ein.
1.5 dci: Eigentlich solider motor, mir ist noch nichts bekannt ausser das bei manchen die Hochdruckpumpe anfängt zu schwächeln.
1.9 dci: (Nur gehört) gab paar Pleuellagerschäden aber wir in der Werkstatt hatten noch kein.
2.0 dci: Top Motor. Keine Probleme bis jetzt und kein EGR und Turbos bei und ausgetauscht.
1.6dci: Bisher noch nichts gehört, gibt es aber auch noch nicht sollange.
2.2 dci: Ansaugbrücke war eine Schwachstelle
Benziner:
2.0 IDE: Das ist der Motor der anfällig ist/war. Aber der wird zum Glück nicht mehr so gebaut. (Aus Clio B. Megane 1 und Laguna 2 bekannt.)
1.6 16V: Gibt einige die Zündspulenprobleme haben. (Die neuen sind haltbarer)
1.2 8V&16V: Problemlose Motoren finde ich, nur die Bekannten OT-Geber Probleme. Aber nach 14 Jahren darf der auchmal den Geist aufgeben (war bei mir so).
Turbo Benziner Motoren von Renault sind mir bisher ohne Probleme bekannt und nen Motor hatten wir bisher noch nicht getauscht.
Und Motoren tauschen wir in der Werkstatt eher selten aus. Der letzt war durch ohne Kühlwasser gefahren, ist halt doof wenn der Fahrer nie unter die Haube guckt und Temperaturanzeige schon glüht und nicht beachtet wird.
Und Richtung Rost: Da hat sich bei Renault eigentlich fast von entfernt zumindestens mir nichts bekannt.
Das einzigste was beim Twingo von selbst gerostet hatte war der Fahrschemel. Die Schweller haben immer nur angefangen zu rosten wenn die Kanten verbogen wurden durch unsachgemäßen Anheben.
Und sonst rostet es bei den ab bj. 2001 eigentlich gar nicht. Zumindestens fällt mir gerade nichts ein.