Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Federwegsbegrenzer-Frage
#3
Ich hab zwar nicht die gleichen Dimensionen verbaut, aber ich hab hinten das gleiche Problem...leider auch mit der bearbeiteten Stoßstangenhalterung (bis zum Maximum weggeflext...Als Konsequenz kam vorerst die Rückbank raus^^ Kann ja eh keinen mitnehmen.
Ich weiss nicht, ob mein Fahrwerk zu weich ist ist für die Rad-/Reifenkombi, oder ob es einfach so ist und ich nur mit Begrenzern arbeiten kann... :/

Ich wollte mir demnächst von Reichardt mal welche holen, die noch etwas den Schlag dämpfen. Also nicht diese Clipse, sondern die werden draufgezogen, wenn der Dämpfer ausgebaut ist. Da ich noch Domlager etc. wechseln muss, kommt das gelegen und ist mit Sicherheit besser als die Clipse...
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
Federwegsbegrenzer-Frage - von turbopapa - 28.08.2012, 22:11
RE: Federwegsbegrenzer-Frage - von Rowdy - 29.08.2012, 13:50
RE: Federwegsbegrenzer-Frage - von oli_ver - 29.08.2012, 14:12
RE: Federwegsbegrenzer-Frage - von turbopapa - 29.08.2012, 15:12

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 TÜV Gummihülle Federwegsbegrenzer Original Haschly 18 18.574 30.10.2016, 23:22
Letzter Beitrag: onkel-howdy
  Federwegsbegrenzer cup fshrwerk ? Patrick-RS 1 2.791 26.03.2014, 12:32
Letzter Beitrag: Twingogangster83
  40/40 - benötige ich Federwegsbegrenzer? HUAN 5 6.159 26.04.2011, 16:34
Letzter Beitrag: Giftzwerg
ZZTwingo1 Federwegsbegrenzer Hilfe xxdeschnerxx 5 6.601 20.12.2010, 22:46
Letzter Beitrag: twingo-freak1987
  Federwegsbegrenzer und Kolbenstangendurchmesser toothi 2 3.171 29.09.2008, 16:48
Letzter Beitrag: toothi

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste