13.08.2012, 15:21
Ich glaube, dass man da unterscheiden muss zwischen der Beifahrerseite und der Fahrerseite.
Bei der Beifahrerseite kann man den, mit ein wenig Einsatz, auch ohne Demontage der Frontpartie wechseln. Das habe ich auch gemacht.
Auf der linken Seite (bei einem Linkslenker) wird das aber bestimmt nicht gehen, da dort kein Platz ist zum Reinfassen, geschweige denn den Nebelscheinwerfer auszutauchen.
Ich hatte zudem bei mir die alte Birne wieder verwendet, da hier nur das Glas durch Steinschlag gerissen war. Wäre der nciht neu, hätte ich auch Silikonreparatur in Betrachtung gezogen, aber das wäre wohl von der Lichtbrechung nicht so prikelnd gewesen.
Bei der Beifahrerseite kann man den, mit ein wenig Einsatz, auch ohne Demontage der Frontpartie wechseln. Das habe ich auch gemacht.
Auf der linken Seite (bei einem Linkslenker) wird das aber bestimmt nicht gehen, da dort kein Platz ist zum Reinfassen, geschweige denn den Nebelscheinwerfer auszutauchen.
Ich hatte zudem bei mir die alte Birne wieder verwendet, da hier nur das Glas durch Steinschlag gerissen war. Wäre der nciht neu, hätte ich auch Silikonreparatur in Betrachtung gezogen, aber das wäre wohl von der Lichtbrechung nicht so prikelnd gewesen.