Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Grundlagen zu Bio-Ethanol bei RS
#35
Gibt es denn Erkenntnisse wie weit die ROZ95 Applikation des RS-K4M Motors überhaupt vom Zündoptimum entfernt ist?? Ich meine man kann ja den Zündzeitpunkt nicht unendlich nach vorne schieben, irgendwann sinkt das Moment wieder, Stichwort Schwerpunktlage der Verbrennung.

Sicher ist der RS-Motor mit 11,1:1 schon recht hoch verdichtet, aber die Frage ist, ob er mit 104 Oktan und mehr noch sinnvoll was anfangen kann, oder ob man da nicht doch weiter an der Verdichtungschraube drehen muss.

Die ganzen Alkoholmotoren in Brasilien haben auf jeden Fall eine wesentlich höhere Verdichtung als die europäischen Versionen
Gruß
Oliver

>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Grundlagen zu Bio-Ethanol bei RS - von Oliver - 06.08.2012, 22:40

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste