02.08.2012, 00:51
Als Klangfetischist muss ich ganz klar für Sauger sein. Es gibt nichts besseres als den kernigen Klang eines offenen Ansaugtraktes eines Saugmotors (wie schon gesagt die alten CIH Opel Motoren oder ein schön gemachter Williams Clio
)! Wenn dann noch Hochdrehzahltuning/-abstimmung dazu kommt.... *rrrrr* 
Aus wirtschaftlicher Sicht aber ganz klar Turbo. Ein Motor, mehrer Leistungsstufen durch verschieden Lader. Und bei einer der Motorcharakteristik angepassten Fahrweise kann man mit den Motoren auch ordentlich Spaß haben. Die nahe Zukunft gehört definitiv dem aufgeladenen (Erdgas-)motor, in der Richtung ist noch seeehr viel Potential, sowohl Leistungs- als auch Verbrauchstechnisch.
Die Problematik des Turbolochs wurde ja auch schon minimiert (zumindest in den höheren Preisklassen) durch zweifache oder sogar dreifache Turboaufladung. Da sind dann kleine Turbos für niedrige Drehzahlen und größere für die volle Leistung bei hohen Drehzahlen. Und wenn endlich die neue Turbogeneration (mit Axialturbine) markt- und serienreif ist, dann ist das "Turboloch" auch nur noch eine Geschichte aus der Historie.
Und ich muss gestehen... Aus technischer Sicht ist der neue 1l im Ford Focus mit 100 oder sogar 125PS wegweisend, denn genau da wird der Weg hin gehen. Auch die Motoren werden ihre Kinderkrankheiten haben, keine Frage, aber es ist definitiv etwas innovatives im Bereich der Motorenbereich (wie der Schichtbetrieb damals bei VW). Und da wir noch jahrelang Öl haben wird es noch einige Zeit interessante Neuerungen geben
Und so nebenbei: Der Citröen C1 auf der Arbeit damals mit 3 Zylindern hat auch echt Spaß gemacht, der klang wie ein Großer


Aus wirtschaftlicher Sicht aber ganz klar Turbo. Ein Motor, mehrer Leistungsstufen durch verschieden Lader. Und bei einer der Motorcharakteristik angepassten Fahrweise kann man mit den Motoren auch ordentlich Spaß haben. Die nahe Zukunft gehört definitiv dem aufgeladenen (Erdgas-)motor, in der Richtung ist noch seeehr viel Potential, sowohl Leistungs- als auch Verbrauchstechnisch.
Die Problematik des Turbolochs wurde ja auch schon minimiert (zumindest in den höheren Preisklassen) durch zweifache oder sogar dreifache Turboaufladung. Da sind dann kleine Turbos für niedrige Drehzahlen und größere für die volle Leistung bei hohen Drehzahlen. Und wenn endlich die neue Turbogeneration (mit Axialturbine) markt- und serienreif ist, dann ist das "Turboloch" auch nur noch eine Geschichte aus der Historie.
Und ich muss gestehen... Aus technischer Sicht ist der neue 1l im Ford Focus mit 100 oder sogar 125PS wegweisend, denn genau da wird der Weg hin gehen. Auch die Motoren werden ihre Kinderkrankheiten haben, keine Frage, aber es ist definitiv etwas innovatives im Bereich der Motorenbereich (wie der Schichtbetrieb damals bei VW). Und da wir noch jahrelang Öl haben wird es noch einige Zeit interessante Neuerungen geben

Und so nebenbei: Der Citröen C1 auf der Arbeit damals mit 3 Zylindern hat auch echt Spaß gemacht, der klang wie ein Großer
