Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
D4F Drosselklappenposition ausmessen
#5
Die Drosselklappe liegt jetzt ausgebaut und gereinigt neben mir.
Sehr dreckig war die jetzt nach 100Tkm nicht wirklich, da habe ich schon schlimmeres gesehn.
Achso, so schwer wie alle immer sagen war der Ausbau der Ansaugbrücke doch garnicht?!

Mir ist aber aufgefallen, dass die vier Dichtungen der Ansaugbrücke total hart sind, die mach ich jetzt natürlich neu.
Kann es sein, ist nur so eine Vermutung, dass viele, die Leerlaufprobleme oder Anfahrtruckeln haben und dann ihre Drosselklappe reinigen, damit dann auch die Dichtungen erneuern und die Dichtungen aber (Falschluft) die eigentliche Ursache waren?

Jetzt versuche ich gerade die Widerstände der Potis in der Drosselklappe zu messen, die von Hardald_K gepostete Datei habe ich dazu herangezogen, jedoch habe ich überall unendlich (Multimeter auf 200Ohm Bereich gestellt).
Nur bei Pin 1 und 2 und 5 und 6 (also jeweils zwischen den außeren beiden) habe ich kurzzeitig einen Wert, der dann aber wieder verschwindet und auf unendlich geht. Das Verhalten ist reproduzierbar.
Jetzt bin ich nicht der Elektriker unter der Sonne, kann mir daher jemand das irgendwie erklären?
Desweiteren habe ich Respekt davor, die Drosselklappe mit der Hand zu bewegen, da der Widerstand (durch den Elektromotor?) recht hoch ist und man ganz schön Kraft dazu aufwenden muss. Soll ich's trotzdem machen?

Nachtrag:
Ich habe das Multimeter jetzt mal auf den 20K Ohm Bereich gestellt und da sehe ich dann die Werte, jedoch zucken die recht stark und verändern sich nahezu selbstständig?!

Meine Drosselklappe hat die Nummer "H83200067219", falls ich die Ersetzen möchte, kann ich dann auch eine andere (die genauso aussieht!), z.B. die mit der Nummer "7701051585" nehmen?
Oder kann man das PotiTeil der Drosselklappe einzeln kaufen, abzunehmen geht es ja, ist nur geclipst?!

2. Nachtrag:
Die Werte stimmen und steigen auch wunderbar gleichmäßig an, wenn ich die Drokla bewege. Das Phänomen der springenden Werte war ein Kontaktproblem, welches ich durch den Einsatz von Krokodilklemmen umgehen konnte..
Demnach ist meine Drosselklappe in Ordnung.
Habe für nächste Woche eine neue Zündspule bestellt, schau mer ma..



Danke und Gruß
Hendrik
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
D4F Drosselklappenposition ausmessen - von euro - 05.07.2012, 18:55
RE: D4F Drosselklappenposition ausmessen - von euro - 06.07.2012, 17:32
Fehlercode PO 136 - von Kleinerfreund - 06.07.2012, 23:46
D4F Malfunction beseitigt - von Kleinerfreund - 24.07.2012, 22:39
Schaunmermal... - von Kleinerfreund - 26.08.2012, 23:47

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste