04.05.2012, 14:24
Mache es!
Beruhigt die Nerven und steigert den Wiederverkaufswert.
Habe ich bei meinem 1998er abgeschlossen, 4 Jahre (damals war 1 Jahr normal) und auch gebraucht.
Neue Bremssättel vorne, neue Einspritzdüsen.
Ein Kollege von mir mit 1995er Twingo hatte im zweiten Jahr einen kapitalen Getriebeschaden und hat trotz Kulanz kräftig dazu gezahlt.
An dem recht geringen Betrag siehst du wie zuverlässig der Twingo ist.
Renault will damit ja keine Verluste machen.
Aber wenn es es aus zehn einen mit 3000€ trifft dann wird des dem Getroffenen sehr weh tun.
Kleiner Nachteil:
Tuning verbietet sich in der Zeit und du musst penibel die Inspektionen bei Renault durchführen lassen.
Tut aber nicht weh, war für den Twingo recht günstig.
Beruhigt die Nerven und steigert den Wiederverkaufswert.
Habe ich bei meinem 1998er abgeschlossen, 4 Jahre (damals war 1 Jahr normal) und auch gebraucht.
Neue Bremssättel vorne, neue Einspritzdüsen.
Ein Kollege von mir mit 1995er Twingo hatte im zweiten Jahr einen kapitalen Getriebeschaden und hat trotz Kulanz kräftig dazu gezahlt.
An dem recht geringen Betrag siehst du wie zuverlässig der Twingo ist.
Renault will damit ja keine Verluste machen.
Aber wenn es es aus zehn einen mit 3000€ trifft dann wird des dem Getroffenen sehr weh tun.
Kleiner Nachteil:
Tuning verbietet sich in der Zeit und du musst penibel die Inspektionen bei Renault durchführen lassen.
Tut aber nicht weh, war für den Twingo recht günstig.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen