22.03.2012, 09:08
Ich weiß, daß dieser Beitrag hier schon uralt ist, dennoch könnte es ja einem interessierten Leser weiterhelfen.
Diese vermaledeite Ablaßschraubendichtung hat mich auch schon Nerven gekostet, - beim ersten Ölwechsel beim Twingo meiner Liebsten.
Daraufhin nahm ich "schwarze Pampe" oder auch TEROSTAT 58
Etwas davon auf den Finger und in die Hohlkehle zwischen Gewinde und alter Dichtung geschmiert.
Das Zeug gleicht aus was krumm ist und hält dicht.
Beim nächsten Ölwechsel läßt es sich einfach mit nem rauhen Finger wieder anziehen.
In unserem Unternehmen (und nicht nur dort) wird das Zeug zum Abdichten von ganzen Ölwannen kleiner Industriedieselmotoren bis etwa 10 Liter Hubraum regelmäßig verwendet. Diese Motoren haben zum Teil keine Ölwannendichtungen mehr und werden ausschließlich mit "schwarzer Pampe" eingesetzt.
Gruß
Det
Diese vermaledeite Ablaßschraubendichtung hat mich auch schon Nerven gekostet, - beim ersten Ölwechsel beim Twingo meiner Liebsten.
Daraufhin nahm ich "schwarze Pampe" oder auch TEROSTAT 58
Etwas davon auf den Finger und in die Hohlkehle zwischen Gewinde und alter Dichtung geschmiert.
Das Zeug gleicht aus was krumm ist und hält dicht.
Beim nächsten Ölwechsel läßt es sich einfach mit nem rauhen Finger wieder anziehen.
In unserem Unternehmen (und nicht nur dort) wird das Zeug zum Abdichten von ganzen Ölwannen kleiner Industriedieselmotoren bis etwa 10 Liter Hubraum regelmäßig verwendet. Diese Motoren haben zum Teil keine Ölwannendichtungen mehr und werden ausschließlich mit "schwarzer Pampe" eingesetzt.
Gruß
Det