15.03.2012, 19:46
also wenn du das eingebaute Relais nimmst, müßte das so laufen:
1 vom Relais an Masse (schwarz / Karosserie)
3 vom Relais an beige zum Wischermotor
4 vom Relais bleibt frei
5 vom Relais an Zündungsplus (gelb zum Heckwischer, da stimmt dann im Fehlerfalle auch die Sicherung)
beige vom Wischerschalter an 9 vom Relais
wenn man Wischer- Dauerbetrieb und Intervall möchte, geht das so:
1 vom Relais an Masse
3 vom Relais an beige zum Heckwischer
4 vom Relais an beige vom Wischerschalter
5 vom Relais an Zündungsplus/gelb
9 vom Relais an ne nseparaten Schalter auf Zündungsplus/gelb, wenn du den einschaltest läuft Intervall, am Lenkerhebel läuft dann Dauerwischen.
(übrigens sind die Kabelfarben in den 2001/später -Twingoplänen mit UCH anders als bei den Ausschnitten der älteren Versionen in dem andren Thread .... sind halt Franzosen)
Nachtrag: das mit den rückgeführten Kontakten dient wohl dazu, daß man bei den neueren Intervallrelais auch bei ner kurzzeitigen Abschaltung des Wischers die abgelaufene Intervallzeit "berechnet" kriegt ... früher war das so, daß mit dem Schalten auf Intervall jedesmal der Wischer losging .... heute ist das so daß man, wenn man abschaltet und innerhalb der Intervallpause wieder einschaltet der wischer erst mit dem regulären Intervalltakt wieder losläuft.
nochn Nachtrag:
vielleicht könnte mal jemand nachmessen, ob das beige Kabel am Wischerschalter in Stellung Heckwischer-AUS einfach in der Luft hängt oder evtl. doch nach Masse verbunden wird ....
Begründung: normal bleibt ein Wischermotor ohne Kurzschlußbremse nicht in der Parkposition stehen sondern läuft einfach durch Schwung durch .... und das Kurzschließen der Diode durch den Motorschalter würde sonst auch keinen Sinn machen ....
1 vom Relais an Masse (schwarz / Karosserie)
3 vom Relais an beige zum Wischermotor
4 vom Relais bleibt frei
5 vom Relais an Zündungsplus (gelb zum Heckwischer, da stimmt dann im Fehlerfalle auch die Sicherung)
beige vom Wischerschalter an 9 vom Relais
wenn man Wischer- Dauerbetrieb und Intervall möchte, geht das so:
1 vom Relais an Masse
3 vom Relais an beige zum Heckwischer
4 vom Relais an beige vom Wischerschalter
5 vom Relais an Zündungsplus/gelb
9 vom Relais an ne nseparaten Schalter auf Zündungsplus/gelb, wenn du den einschaltest läuft Intervall, am Lenkerhebel läuft dann Dauerwischen.
(übrigens sind die Kabelfarben in den 2001/später -Twingoplänen mit UCH anders als bei den Ausschnitten der älteren Versionen in dem andren Thread .... sind halt Franzosen)
Nachtrag: das mit den rückgeführten Kontakten dient wohl dazu, daß man bei den neueren Intervallrelais auch bei ner kurzzeitigen Abschaltung des Wischers die abgelaufene Intervallzeit "berechnet" kriegt ... früher war das so, daß mit dem Schalten auf Intervall jedesmal der Wischer losging .... heute ist das so daß man, wenn man abschaltet und innerhalb der Intervallpause wieder einschaltet der wischer erst mit dem regulären Intervalltakt wieder losläuft.
nochn Nachtrag:
vielleicht könnte mal jemand nachmessen, ob das beige Kabel am Wischerschalter in Stellung Heckwischer-AUS einfach in der Luft hängt oder evtl. doch nach Masse verbunden wird ....
Begründung: normal bleibt ein Wischermotor ohne Kurzschlußbremse nicht in der Parkposition stehen sondern läuft einfach durch Schwung durch .... und das Kurzschließen der Diode durch den Motorschalter würde sonst auch keinen Sinn machen ....
tschüss,
Harald_K
Harald_K