02.03.2012, 23:59
Ich habe früher für Canon immer die 1€ Patronen geholt.
Bei Canon hält der Druckkopf aber nur 3-4 Jahre.
Wer andere Erfahrung hat soll es sagen.
Das Druckbild war sehr sauber.
Ich habe jetzt einen Brother Drucker, da sind die Patronen immer noch ohne Chip und kosten mit Versand bei 20 Stück unter einem Euro.
Brother gibt 3 Jahre Garantie, der Drucker ist jetzt 5 Jahre alt und läuft gut.
Das Druckbild bei Brother ist allerdings nicht so sauber wie bei Canon (Microspritzer, schlechtere Auflösung).
Brother ist imho der einzige der einen echten Permanentdruckkopf hat.
Ein A3 MFC kostet um die 100€.
Der Drucker fühlt sich NICHT wertig an, aber im Gegensatz zu Canon hält er.
Das ist übrigens keine Einzelbeobachtung, im Kollegen und Freundeskreis sind fast alle von Canon auf Brother umgeschwenkt.
Wer mit HP oder Lexmark druckt hat einfach zuviel Geld.
Bei Canon hält der Druckkopf aber nur 3-4 Jahre.
Wer andere Erfahrung hat soll es sagen.
Das Druckbild war sehr sauber.
Ich habe jetzt einen Brother Drucker, da sind die Patronen immer noch ohne Chip und kosten mit Versand bei 20 Stück unter einem Euro.
Brother gibt 3 Jahre Garantie, der Drucker ist jetzt 5 Jahre alt und läuft gut.
Das Druckbild bei Brother ist allerdings nicht so sauber wie bei Canon (Microspritzer, schlechtere Auflösung).
Brother ist imho der einzige der einen echten Permanentdruckkopf hat.
Ein A3 MFC kostet um die 100€.
Der Drucker fühlt sich NICHT wertig an, aber im Gegensatz zu Canon hält er.
Das ist übrigens keine Einzelbeobachtung, im Kollegen und Freundeskreis sind fast alle von Canon auf Brother umgeschwenkt.
Wer mit HP oder Lexmark druckt hat einfach zuviel Geld.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen