31.01.2012, 11:22
Vor über zehn Jahren gab es mal eine Firma, die hat die 1,4l 16V bis 2,0l 16V Motoren mit den Rotrex Kompressoren aufgeblasen.
Vom Prinzip her z.B. recht einfach anstelle des Kältemittelverdichters zu verbauen, die Teile haben einen autarken Schmierölkreislauf. Damals wurden einfach zwei zusätliche, zemtral einspritzende Einspitzventile installiert, die die zusätzliche Kraftstoffmasse im aufgeladenen Betrieb zugeteilt haben.
Aber für nen C15-60 bist Du schon 2.000,- Euro ohne Zubehör los.
Ist aber möglich, dass Du einen breiteren Poly-V Riemen brauchst, usw. Easy wird das auf jeden Fall auch nicht, vorallem auch von der Motorstuerungseite und dem TÜV....
Vom Prinzip her z.B. recht einfach anstelle des Kältemittelverdichters zu verbauen, die Teile haben einen autarken Schmierölkreislauf. Damals wurden einfach zwei zusätliche, zemtral einspritzende Einspitzventile installiert, die die zusätzliche Kraftstoffmasse im aufgeladenen Betrieb zugeteilt haben.
Aber für nen C15-60 bist Du schon 2.000,- Euro ohne Zubehör los.
Ist aber möglich, dass Du einen breiteren Poly-V Riemen brauchst, usw. Easy wird das auf jeden Fall auch nicht, vorallem auch von der Motorstuerungseite und dem TÜV....
Gruß
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<