07.01.2012, 18:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.01.2012, 20:38 von Broadcasttechniker.)
Das ist sehr sehr schwierig.
Aber es geht.
Löten darfst du direkt mal abhaken.
Es geht mit Leitkleber, aber das muss man können.
Ansatz 1
Auf jede Bahm einen Mikroklecks setzen, alles andrücken und fixieren.
Die Größe des Klecks ist enorm wichtig, einfach gesagt so klein wie es eben geht ohne dass der Kleber (1K, mein Fovorit bei der Potireparatur http://de.rs-online.com/web/p/leiterplat...r/1015621/ ) sofort anzieht.
Mindestens 24h trocknen lassen, zusätzlich mechanisch durch Kleber entlasten, aber erst nach Kontrolle auf Kurzschlüsse oder Unterbrechungen.
Ansatz 2
Jeden Tag nur einen Punkt kleben.
Mit 2K Kleber (nur geringe Erfahrung vorhanden, war ne Heckscheibe und hat geklappt, war Elecolit bei Opel gekauft http://www.panacol.de/fileadmin/panacol/..._v1_gb.pdf ) geht es eventuell besser.
Ganz anderer Ansatz:
Tacho vom Schrott und umprogrammieren lassen.
Oder, falls nicht mechanisch geschützt, IC umlöten.
Aber es geht.
Löten darfst du direkt mal abhaken.
Es geht mit Leitkleber, aber das muss man können.
Ansatz 1
Auf jede Bahm einen Mikroklecks setzen, alles andrücken und fixieren.
Die Größe des Klecks ist enorm wichtig, einfach gesagt so klein wie es eben geht ohne dass der Kleber (1K, mein Fovorit bei der Potireparatur http://de.rs-online.com/web/p/leiterplat...r/1015621/ ) sofort anzieht.
Mindestens 24h trocknen lassen, zusätzlich mechanisch durch Kleber entlasten, aber erst nach Kontrolle auf Kurzschlüsse oder Unterbrechungen.
Ansatz 2
Jeden Tag nur einen Punkt kleben.
Mit 2K Kleber (nur geringe Erfahrung vorhanden, war ne Heckscheibe und hat geklappt, war Elecolit bei Opel gekauft http://www.panacol.de/fileadmin/panacol/..._v1_gb.pdf ) geht es eventuell besser.
Ganz anderer Ansatz:
Tacho vom Schrott und umprogrammieren lassen.
Oder, falls nicht mechanisch geschützt, IC umlöten.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen