01.01.2012, 11:33
ok ...
nochmal zu deinem Kabel:
an der Leitung von der LiMa hängt am andren Ende die Batterie, und zwar der Pluspol. Der Minuspol kommt übers LiMa-Gehäuse-Motorgehäuse-Massekabel-Batterieminuspol. Damit sind auf diesem Kabel dauernd 12V von der Batterie drauf. Sobald die LiMa lädt steigt diese Spannung bis ca. 14,5V an ... (keine Ahnung wo genau der Regler abregelt).
also:
-nimm dir ein übliches Autorelais mit Sicherung (30A, sollte für alles reichen).
-sehr kurzes, dickes, gut gegen zufällige Karosserieberührung auch bei Abreißen/Abvibrieren geschützes Kabel vom Batterieplus zu dem Relais (Eingangsseite Kontakt, Klemme "30"), sagen wir mal 4-6mm²
-ab Relais (Ausgang Kontakt, Klemme "87") Kabel 2,5mm² bis zu deinen Sicherungshaltern (langt für 30A, wenns eindrähtig frei liegt)
- Relaisspule einseitig an Masse (Klemme 86)
- Relaisspule andre Seite in den Innenraum an ne Zündungssicherung, wenn du eine mit 10A nimmst tuts ein 1mm² - aber bitte "hinter" der Sicherung anklemmen, d.h. Leitung stomlos wenn Zündung an und Sicherung gezogen
Ich geb ja zu, das Ganze ist relativ komplex, aber .....
...Ein Kabelbrand in nem heutigen Auto mit der Vielzahl an Sensoren etc dürfte selbst bei nem Neuwagen nen Totalschaden bedeuten....bei nem etwas älteren, aber liebgewonnenen Twingo auf alle Fälle.
achja - als besonders eleganten Abgriff von Zündungsplus im Innenraum:
-such dir nen freien Steckplatz im Sicherungskasten, wo die "Eingangsklemme" schon bestückt ist und du aus der Legende im Kastendeckel ersehen kannst daß es ne Zündungsplus-Funktion ist, ggf. sicherheitshalber nachmessen.
-nimm dir eine 2,8mm Flachsteckzunge, crimpe ein Kabel rein, steck es in den Kontakt im Sicherungskasten. jetzt eine "fliegende Sicherung" .. und schon hast du ohne jeden Kabelbaumeingriff 12V Zündungsplus. (Die Sicherung wegen Kabelbrand ... blabla)
Das gleiche funzt natürlich auch mit nem "freien" Relaissteckplatz, da evtl. ne 4,8 oder 6,3mm-Flachsteckzunge benutzen.
Wie gesagt .. immer mal die Legende lesen und nachmessen ... nur Nachmessen ist dabei genauso gefährlich wie nur Legende lesen, irgendwelche weggeblasenen Schaltausgänge der Bordelektronik sind meist recht teuer.
nochmal zu deinem Kabel:
an der Leitung von der LiMa hängt am andren Ende die Batterie, und zwar der Pluspol. Der Minuspol kommt übers LiMa-Gehäuse-Motorgehäuse-Massekabel-Batterieminuspol. Damit sind auf diesem Kabel dauernd 12V von der Batterie drauf. Sobald die LiMa lädt steigt diese Spannung bis ca. 14,5V an ... (keine Ahnung wo genau der Regler abregelt).
also:
-nimm dir ein übliches Autorelais mit Sicherung (30A, sollte für alles reichen).
-sehr kurzes, dickes, gut gegen zufällige Karosserieberührung auch bei Abreißen/Abvibrieren geschützes Kabel vom Batterieplus zu dem Relais (Eingangsseite Kontakt, Klemme "30"), sagen wir mal 4-6mm²
-ab Relais (Ausgang Kontakt, Klemme "87") Kabel 2,5mm² bis zu deinen Sicherungshaltern (langt für 30A, wenns eindrähtig frei liegt)
- Relaisspule einseitig an Masse (Klemme 86)
- Relaisspule andre Seite in den Innenraum an ne Zündungssicherung, wenn du eine mit 10A nimmst tuts ein 1mm² - aber bitte "hinter" der Sicherung anklemmen, d.h. Leitung stomlos wenn Zündung an und Sicherung gezogen
Ich geb ja zu, das Ganze ist relativ komplex, aber .....
...Ein Kabelbrand in nem heutigen Auto mit der Vielzahl an Sensoren etc dürfte selbst bei nem Neuwagen nen Totalschaden bedeuten....bei nem etwas älteren, aber liebgewonnenen Twingo auf alle Fälle.
achja - als besonders eleganten Abgriff von Zündungsplus im Innenraum:
-such dir nen freien Steckplatz im Sicherungskasten, wo die "Eingangsklemme" schon bestückt ist und du aus der Legende im Kastendeckel ersehen kannst daß es ne Zündungsplus-Funktion ist, ggf. sicherheitshalber nachmessen.
-nimm dir eine 2,8mm Flachsteckzunge, crimpe ein Kabel rein, steck es in den Kontakt im Sicherungskasten. jetzt eine "fliegende Sicherung" .. und schon hast du ohne jeden Kabelbaumeingriff 12V Zündungsplus. (Die Sicherung wegen Kabelbrand ... blabla)
Das gleiche funzt natürlich auch mit nem "freien" Relaissteckplatz, da evtl. ne 4,8 oder 6,3mm-Flachsteckzunge benutzen.
Wie gesagt .. immer mal die Legende lesen und nachmessen ... nur Nachmessen ist dabei genauso gefährlich wie nur Legende lesen, irgendwelche weggeblasenen Schaltausgänge der Bordelektronik sind meist recht teuer.
tschüss,
Harald_K
Harald_K