22.11.2011, 12:46
(23.08.2011, 16:57)Loobby schrieb: ....Und im übrigen hat der 2.0 16v den Kennbuchstaben F4R nicht F7R das wäre nämlich dann der 2.0 8v den die 4 steht im Motorkennbuschstaben immer für 16v und die 7 für 8 V( Klugscheiß )
Gruß
Patrick
Nur der 2,0l 16V mit Rollenschlepphebeln hat die 4 in der Motorkennzahl und hiess deshalb F4R. Der 2,0l 16V des Williams ist der F7R, der direkteinspritzende 2,0l 16V (Coach Ph.2, LagunaII) hiess F5R, der 2,0l 8V war der F3R
Der erste Buchstabe gibt die Motorenfamilie an.
Die 2. Zahl bezieht sich Gemischaufbereitung, Ventiltrieb
1 Einfachvergaser
2 Registervergaser
3 Einspritzer
4 Hemisphärische Brennräume, Einspritzer, Hydrostössel, Rollenschlepphebel
5 Hemisphärische Brennräume, Direkteinspritzer, teilw. auch turbo (Fuego, R18, R5T)
6 Hemisphärische Brennräume, Registervergaser, Querstromkopf
7 Hemisphärische Brennräume, Einspritzer, (Hydrostössel bei F-Motor)
8 Vorkammerdiesel, Verteilerpumpe
9 Diesel, Commonrail
Der 3. Buchstabe ist der Hubraumbereich des Motors. Die Ziffernfolge nach der Grund-Motornummer sagt etwas über die spezielle Fahrzeugapplikation, Abgasvariante, usw. aus.
Gruß
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<