26.10.2011, 20:09
(25.10.2011, 20:15)Harald_K schrieb: @twingo1.2 ....
wo bitte ist der Unterschied???
Der Unterschied sind einzig die Übertragungskräfte. Vom Prinzip funktionieren beide Varianten gleich. Die Hydraulische Kupplung lässt sich sanfter dosieren, da über die Flüssigkeit die Federkraft, die bei schleifender/eingekuppelter Kupplung nachlässt nicht so stark übertragen wird wie bei einem Seilzug.
Verändern wir nun die Hebel beim Seilzug, verändern sich bei weicher werdendem Pedal immer auch der Pedalweg.
(25.10.2011, 20:15)Harald_K schrieb: einziger Unterschied: statt etwas Reibung im Bowdenzug - einer technisch recht einfachen Lösung - bekommst du nen zusätzlichen Vorratsbehälter für Hydraulikflüssigkeit.........
Den Vorratsbehälter teilt sich die Kupplung sowieso mit dem Bremsflüssigkeitsbehälter da sie mit gleicher Flüssigkeit arbeiten.
Die Vertschraubungen und die Geber.- u. Nehmerzylinder sehe ich nun nicht wirklich als Negative Bauteile. Ansonsten müsstest du bei deinen Bremsen die gleichen befürchtungen haben.

Man sieht wieder, dass jeder andere Vorteile findet.

Es ist doch keinesfalls eine Schande, dass irgendwann mal jemand kommt der etwas besser weiß?!
