25.10.2011, 20:15
@twingo1.2 ....
wo bitte ist der Unterschied???
ob du die Kraft per Seilzug oder per hydraulik überträgst, ist erstmal egal.
ok bei Hydraulik kannst du über unterschiedliche Geber- und Nehmerzylinderdurchmesser ne Kraftverstärkung - damit verbunden eine Wegverlängerung am Geber - erreichen, aber dasselbe bekommst du durch passende Hebellängen am Pedal und Ausrückgabel auch hin.
einziger Unterschied: statt etwas Reibung im Bowdenzug - einer technisch recht einfachen Lösung - bekommst du nen zusätzlichen Vorratsbehälter für Hydraulikflüssigkeit, 2 Kolbendichtungen, ne zusätzliche Druckleitung mit 2 Verschraubungen - als zusätzliche mögliche Fehlerquellen ....
Vorteil: nen Bowdenzug mußt du in "sanften"Radien verlegen, die Hydraulikleitung kannst du einfach um alle Ecken wickeln ...
wo bitte ist der Unterschied???
ob du die Kraft per Seilzug oder per hydraulik überträgst, ist erstmal egal.
ok bei Hydraulik kannst du über unterschiedliche Geber- und Nehmerzylinderdurchmesser ne Kraftverstärkung - damit verbunden eine Wegverlängerung am Geber - erreichen, aber dasselbe bekommst du durch passende Hebellängen am Pedal und Ausrückgabel auch hin.
einziger Unterschied: statt etwas Reibung im Bowdenzug - einer technisch recht einfachen Lösung - bekommst du nen zusätzlichen Vorratsbehälter für Hydraulikflüssigkeit, 2 Kolbendichtungen, ne zusätzliche Druckleitung mit 2 Verschraubungen - als zusätzliche mögliche Fehlerquellen ....
Vorteil: nen Bowdenzug mußt du in "sanften"Radien verlegen, die Hydraulikleitung kannst du einfach um alle Ecken wickeln ...
tschüss,
Harald_K
Harald_K