15.10.2011, 12:04
Leider ist das eine Sackgasse.
Begründung:
Die Weltvorräte an Lithium sind begrenzt, es gibt nicht genug Lithiumakkus für eine ähnliche Fahrzeugdichte wie heutzutage. Daß Benzin in spätestens 20-50 Jahren einfach alle sein wird - und schon vorher unbezahlbar teuer - sollte aber jedem klar sein.
Außerdem ist die Zyklenzahl fast aller heute erhältlichen Akkus begrenzt - nach etwa 200-1000 Zyklen ist Schicht im Schacht. Damit kommen so alle 2 bis 3 Jahre erhebliche Unkosten auf einen zu.
Akkutechnisch ist der einzige derzeit bekannte Akku, der nahezu unkaputtbar ist, der Nickel-Eisen-Akku. (Da gibts immerhin schon welche, die der alte Edison noch selbst gebaut hat, und die funktionieren heute noch)
..wer übrigens unbedingt den Sportauspuffsound braucht - einfach eine passende CD ins Autoradio schieben und gut ists. Hat noch den unbestreitbaren Vorteil, daß die Passanten nicht mit Gedröhne belästigt werden.
Begründung:
Die Weltvorräte an Lithium sind begrenzt, es gibt nicht genug Lithiumakkus für eine ähnliche Fahrzeugdichte wie heutzutage. Daß Benzin in spätestens 20-50 Jahren einfach alle sein wird - und schon vorher unbezahlbar teuer - sollte aber jedem klar sein.
Außerdem ist die Zyklenzahl fast aller heute erhältlichen Akkus begrenzt - nach etwa 200-1000 Zyklen ist Schicht im Schacht. Damit kommen so alle 2 bis 3 Jahre erhebliche Unkosten auf einen zu.
Akkutechnisch ist der einzige derzeit bekannte Akku, der nahezu unkaputtbar ist, der Nickel-Eisen-Akku. (Da gibts immerhin schon welche, die der alte Edison noch selbst gebaut hat, und die funktionieren heute noch)
..wer übrigens unbedingt den Sportauspuffsound braucht - einfach eine passende CD ins Autoradio schieben und gut ists. Hat noch den unbestreitbaren Vorteil, daß die Passanten nicht mit Gedröhne belästigt werden.
tschüss,
Harald_K
Harald_K