07.10.2011, 07:31
hallo
also wenn du ein wenig glück hast dann brauchst du nur die ölwanne abbauen und kommst von unten dann dran. die pleuelstangen sind nur mit zwei schrauben fixiert aber das müssten außentorx sein soweit ich noch weiss. diese schrauben musst du auf jeden fall ersetzen. ansonsten musst du nur auf die einbaulage der lagerschalen achten. also die neuen genauso einbauen wie die alten.
wichtig aber wäre noch zu prüfen ob die kurbelwelle was abbekommen hat. wenn du das passende messwerkzeug hast (bügelmessschraube) dann ausmessen ob die kurbelwelle noch ok ist. als alternative gibt es noch die möglichkeit mit einer plastinage zu arbeiten. das ist ein kunsttsoffstreifen welcher zwischen kurbelwelle und neuer lagerschale gelegt wird. dann mit den alten schrauben alles festziehen. der plastikstreifen wird dadurch plattgedrückt. dann die lagerschale wieder ausbauen und den platten kunstoffstreifen mit der skala auf der verpackung vergleichen. das sagt dir dann wieviel spiel das lager jetzt hat. die genauen verschleißmaße müsstest du in der twingodokumentation finden die du unter tipps und tricks runterladen kannst.
also wenn du ein wenig glück hast dann brauchst du nur die ölwanne abbauen und kommst von unten dann dran. die pleuelstangen sind nur mit zwei schrauben fixiert aber das müssten außentorx sein soweit ich noch weiss. diese schrauben musst du auf jeden fall ersetzen. ansonsten musst du nur auf die einbaulage der lagerschalen achten. also die neuen genauso einbauen wie die alten.
wichtig aber wäre noch zu prüfen ob die kurbelwelle was abbekommen hat. wenn du das passende messwerkzeug hast (bügelmessschraube) dann ausmessen ob die kurbelwelle noch ok ist. als alternative gibt es noch die möglichkeit mit einer plastinage zu arbeiten. das ist ein kunsttsoffstreifen welcher zwischen kurbelwelle und neuer lagerschale gelegt wird. dann mit den alten schrauben alles festziehen. der plastikstreifen wird dadurch plattgedrückt. dann die lagerschale wieder ausbauen und den platten kunstoffstreifen mit der skala auf der verpackung vergleichen. das sagt dir dann wieviel spiel das lager jetzt hat. die genauen verschleißmaße müsstest du in der twingodokumentation finden die du unter tipps und tricks runterladen kannst.