01.10.2011, 09:05
Und ich habe vergessen, dass es sowas wie ein Profil gibt, in dem die Angaben stehen (könnten) 
Die Servo beim Twingo 1 sieht wie folgt aus:
Direkt unter dem lenkrad hast du eine Abdeckung, die mit 4 Schrauben gesichert ist. Dort sitzt ein kleiner Brushless- Motor, der auf die Lenkstange wirkt. (Brushless weil wegen Selbsthaltemoment ~ 0) Das Steuergerät der Lenkhilfe, wie sie eigentlich heißt, wertet die Geschwindigkeitssignale, die auch zum Tacho gehen aus und schaltet die Unterstützung um die 70 - 75 Km/h ab, ebenso wird sie bei abnehmender Geschwindigkeit ZACK in diesem Bereich hinzugeschaltet.
(ist sehr schön, wenn man bereits mitten in der Abfahrt ist, doch recht stark am Lenkrad dreht und dieses auf einmal einen Sprung in die richtige Richtung vollführt.)
An die Möglichkeit, eine hydraulische Servo nachzurüsten glaube ich nicht, ebenso dürfte eine Änderung der Eigenschaften der originalen Unterstützung ein mittelschweres Ding werden.
Ich persönlich verzichte darauf, in diesem Bereich herumzudoktorn, wenn ich daran denke, wie viel Kraft dieser kleine Motor entwickeln kann. Auf ein "Armdrücken" im Fehlerfall habe ich keine Lust.
Vielleicht melden sich ja noch Leute, die mehr Erfahrung in diesem Bereich haben..
Grüße

Die Servo beim Twingo 1 sieht wie folgt aus:
Direkt unter dem lenkrad hast du eine Abdeckung, die mit 4 Schrauben gesichert ist. Dort sitzt ein kleiner Brushless- Motor, der auf die Lenkstange wirkt. (Brushless weil wegen Selbsthaltemoment ~ 0) Das Steuergerät der Lenkhilfe, wie sie eigentlich heißt, wertet die Geschwindigkeitssignale, die auch zum Tacho gehen aus und schaltet die Unterstützung um die 70 - 75 Km/h ab, ebenso wird sie bei abnehmender Geschwindigkeit ZACK in diesem Bereich hinzugeschaltet.
(ist sehr schön, wenn man bereits mitten in der Abfahrt ist, doch recht stark am Lenkrad dreht und dieses auf einmal einen Sprung in die richtige Richtung vollführt.)
An die Möglichkeit, eine hydraulische Servo nachzurüsten glaube ich nicht, ebenso dürfte eine Änderung der Eigenschaften der originalen Unterstützung ein mittelschweres Ding werden.
Ich persönlich verzichte darauf, in diesem Bereich herumzudoktorn, wenn ich daran denke, wie viel Kraft dieser kleine Motor entwickeln kann. Auf ein "Armdrücken" im Fehlerfall habe ich keine Lust.

Vielleicht melden sich ja noch Leute, die mehr Erfahrung in diesem Bereich haben..
Grüße
"My beer can do that, hold me!"
Ich habe zwar keine Lösung,doch ich bewundere das Problem.
