17.09.2011, 12:54
Die ersten 3 Semester in Fahrzeugtechnik haben ja generell recht wenig mit der Materie Fahrzeugtechnik zu tun, eher mit Maschbau. Aber jetzt gehts bei mir ins Hauptstudium
Kraftübertragung, Grundlagen Straßenfahrwerke, Thermodynamik der Wärmekraftmaschinen, da wirds interessant 
BTT: Die Frage, was du jetzt studieren sollst kannst nur du dir beantworten. Wichtig ist dabei die persönlichen Interessen und STÄRKEN zu betrachten. Es nützt nichts Fahrzeugtechnik oder Maschbau zu studieren, wenn du auf Physik und Mathe absolut keine Lust hast und technisches Denken dir generell nicht liegt.
Ich habe Abitur mit technischem Hintergrund gemacht, war dann beim Bund und studiere jetzt Fahrzeugtechnik. Im nachhinein hätte ich lieber eine Ausbildung vorher gemacht, damit man garantiert was sicher hat. Also das würde ich dir Vorschlagen. Ausbildung in passender Richtung und dann studieren. So würde ich es im nächsten Leben machen
BTT: Die Frage, was du jetzt studieren sollst kannst nur du dir beantworten. Wichtig ist dabei die persönlichen Interessen und STÄRKEN zu betrachten. Es nützt nichts Fahrzeugtechnik oder Maschbau zu studieren, wenn du auf Physik und Mathe absolut keine Lust hast und technisches Denken dir generell nicht liegt.
Ich habe Abitur mit technischem Hintergrund gemacht, war dann beim Bund und studiere jetzt Fahrzeugtechnik. Im nachhinein hätte ich lieber eine Ausbildung vorher gemacht, damit man garantiert was sicher hat. Also das würde ich dir Vorschlagen. Ausbildung in passender Richtung und dann studieren. So würde ich es im nächsten Leben machen


