Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Selbstentladung der Batterie?
#8
Zu dem eventuell plötzlichen Fehler:
Es gibt wohl Magneti Marelli MSGs deren Dauerplus auf einmal statt sub 1 mA ca. 300mA zieht.

Zu den Batterien.
Sulfatierung kann man in den Griff bekommen, auch wenn der Innenwiderstand der Batterie nachher etwas höher ist weil die Platten durch das Sulfatieren an Volumen zugenommen haben. Das habe ich selber gesagt.
Schrumpfen tun die Platten durch die Pflegeladung nicht mehr.

Bei einer verschlissenen Batterie gibt es jede Menge Microbrüche und dazu echte Plattenbrüche.
Zusätzlich fällt bei konventioneller Technik gelockerte aktive Masse heraus und in den Sumpf.
Dort kommt es dann zu Nebenschlüssen die die Selbstentladung steigern.
Glaube einem Praktiker der sich schwer tut Sachen wegzuwerfen (hier recyclen): Eine verbrauchte Batterie ist hin und nicht zu regenieren.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
Selbstentladung der Batterie? - von wodipo - 05.08.2011, 11:09
RE: Selbstentladung der Batterie? - von Sam - 05.08.2011, 11:21
RE: Selbstentladung der Batterie? - von wodipo - 05.08.2011, 21:47
RE: Selbstentladung der Batterie? - von wodipo - 06.08.2011, 10:59
RE: Selbstentladung der Batterie? - von Broadcasttechniker - 06.08.2011, 11:13
RE: Selbstentladung der Batterie? - von wodipo - 06.08.2011, 18:22
RE: Selbstentladung der Batterie? - von wodipo - 11.08.2011, 16:36
RE: Selbstentladung der Batterie? - von wodipo - 27.11.2011, 01:17

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste