17.07.2011, 11:01
(17.07.2011, 10:18)Broadcasttechniker schrieb: Ich nochmal, aber es spricht der Blinde von den Farben.
Nachdem ich mich ein bisschen schlau gemacht habe gehe ich davon aus dass der RS einen K4M mit hydraulischer Einlassnockenwellenverstellung hat.
Wenn es hier um die ersten 2-3 Sekunden und nicht um die ersten 2-300 Meter geht kann ich mir noch folgendes vorstellen:
Der Rücklaufverhinder (Rückschlagventil, ist meist nur ein Gummilappen) im Ölfiter hält nicht dicht und der Ölkreislauf läuft leer.
Das führt in den ersten Sekunden zum Klappern der Nockenwellenverstellung, außerdem steht die dann nicht unbedingt optimal.
Dass die Öldruckanzeige eventuell dennoch sofort erlischt ist KEIN Indiz dafür dass der Öldruck im Versteller stimmt.
Unter schlechten Ölfiltern mit nichtfunktionierenden Rücklaufventilen hatte ich in den späten Siebzigern zu leiden.
Filter von "Purolator" und leider manchmal auch "Mann" waren Schrott, einzig "Purflux" funktionierte richtig.
Also könnte ein präventiver Ölfilterwechsel helfen ?
Trifft sich gut, in ein paar Wochen ist ohnehin die Wartung fällig, dann muss ich mal schauen, das die Jungs nen guten ÖFi einbauen
Kein Twingo RS Bj.2009 mehr
jetzt
Audi S6 mit S8-Motor
5204 ccm Hubraum, V10
450 PS, 540 Nm bei 3.000 - 4000 U/min
265/35 9x19 Original Audi (Sommer)
235/45 8x18 Wheelworld WH12 (Winter)
https://www.spritmonitor.de/de/detailans...59265.html
jetzt
Audi S6 mit S8-Motor
5204 ccm Hubraum, V10
450 PS, 540 Nm bei 3.000 - 4000 U/min
265/35 9x19 Original Audi (Sommer)
235/45 8x18 Wheelworld WH12 (Winter)
https://www.spritmonitor.de/de/detailans...59265.html