12.07.2011, 07:44
(11.07.2011, 17:04)weber83 schrieb: ....
Wenn wir jetzt vom neuen K4M reden der auch im Clio verbaut ist, reden wir von 128 PS und nicht 133 PS dem wurden mal grundsätzlich andere Kennfelder aufgeladen obwohl es optisch wie mechanisch gleiche Motoren sind. ....
Also soweit ich weiss sind die beiden Motoren nicht 100pro identisch was die Mechanik betrifft. Und zwar hat die 128PS Variante die geringere Verdichtung wie die 112PS-Variante.
Jetzt nochmal zum Problem, also ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Undichtigkeit einen Einfluss auf den Motorlauf haben soll. Da das ganze ja zwischen MSD und ESD passiert kann man ausschliessen dass die Lambdasonde davon was mitbekommt, außerdem ist sie kurz nach dem Start eh noch nicht betriebsbereit Aufgeheizt.
Dann zum Abgasgegendruck, bei den von Dir geschilderten ja noch relativ niedrigen Lasten und Drehzahlen ist der Abgasmassenstrom der durch die Abgasanlage durchgesetzt wird noch relativ gering und somit auch der Gegendruck, also kann ich mir da kaum eine Beeinflussung vorstellen.
Ich muss Weber83 schon ein wenig recht geben, wenn er sagt, dass die Motoren im Warmlauf keine Offenbarung bzgl. der Laufkultur sind. Ich habe einen MeganeII mit dem 113PS K4M und der hat das manchmal auch. Wie gesagt nicht immer, sondern das ist sehr stark von der Kühlwassertemperatur beim Start abhängig. Fällt das ganze nämlich in das Fenster für den Zertifizierungszyklus, dann gibt es verschärftes Katheizen, d.h. es werden relativ späte Zündwinkel gefahren um eine hohe Abgastemperatur zu erreichen, damit der Kat schnell auf seine light-off Temperatur kommt. Gerne wird auch etwas mager gefahren, damit die Kohlenwasserstoffe im Abgas niedriger sind, solange der Kat noch nix umsetzt. Das ganze resultiert dann teilweise in verschleppten Verbrennungen und einer schlechten Gasannahme. Außerdem hört man die späten Zündwinkel durch einen patschenden Klang vom Auspuff, wird natürlich verstärkt wenn es Undichtigkeiten gibt.
Ich möchte aber nicht ausschliessen, dass der Motor u.U. nicht auch irgendein Problem hat, beim Megane gab´s z.B. viel Probleme beim 1,6er mit dem Einlassnockenwellenversteller, oder es gibt irgendeinen Temperatursensor (Ansaugluft, Kühlwasser) der manchmal "hängt". Das ist immer alles schwierig von der Ferne aus zu beurteilen.
Gruß
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<