05.07.2011, 21:11
(05.07.2011, 16:12)Col. Sheppard schrieb: Aber vllt. machen die das auch deshalb weil französische Autos vergleichsweise billig sind, da kann man sooft wechseln das die paar Dellen keinen wirklich jucken.. ^^
Ich vermute eher mal, dass auf der ganzen Welt niemand so versnobt auf Dellen an seinem Auto achtet wie die Deutschen.
Uns ist das Auto wichtig, den Italienern die Familie und den Franzosen das essen. Wenn es sich in Frankreich so eingebürgert hat, dann werden Autos halt weggeschoben. Aber was denken die Franzosen über uns Deutsche die jedes Gericht mit Maggi vergewaltigen?
Ich würde mich zwar auch nicht so darüber freuen, wenn mir jemand ins Auto rein fährt, aber ein Stück weit kann ich die französische Lässigkeit nachvollziehen.
Ein Auto ist ein Gebrauchsgegenstand, wo eben Gebrauchsspuren entstehen. Mein Innenraum hat einige Makel vom beladen (Waschmaschinen, Brennholz, Blechabfälle) und außen gibt es auch ein paar kleine Dellen und Kratzer (Fahrten durch Wälder, Bäume ziehen, am Gebüsch vorbeidrücken). Ich reg mich da schon lang nicht mehr drüber auf. Wieso auch, ich bin mit meinem Auto deswegen zu Frieden, weil es den Alltag meistert, mich zuverlässig begleitet und mit wenig Benzin auskommt. Was habe ich von einem Auto, mit dem ich die Nachbarn beeindrucken kann, ich aber extrem aufpassen muss und mir dadurch den Alltag erschwere?
Die Franzosen sind halt Leute, die interessiert am Auto ganz genau obs fährt. Da scheißt sich niemand ins Hemd wegen ein paar Dellen, lieber schnell einparken, dass man frische Austern oder andere Delikatessen kaufen kann. Nicht überall sind die Prioritäten so aufs Auto fixiert wie bei uns. Dafür gibts aber einige andere Nationen, die zufriedener sind als wir deutsche. mit wenig Gehalt, verdellten Autos, aber Familienzusammenhalt, Herzlichkeit und gutem Essen.