01.05.2011, 10:24
Es kommt darauf an, wie die Bremsleitungen (=Metallrohrleitungen) aussehen.
Wir haben früher oft die Leitungen mit feinem Schmirgelleinen blank geschmirgelt und dann mit durchsichtigem Wachs eingesprüht. Wenn keine starken Rostnarben vorhanden sind, wird das beim TÜV akzeptiert.
Wie stark der Rostfraß schon gewirkt hat, sieht man aber erst an der blanken Oberfläche.
Ein Versuch ist es eventuell wert!!!
Bremsleitung gibt es als Meterware, aber auch als passendes Ersatzteil in der richtigen Länge, auch als Zubehörteile(-satz). Biegen musst du sie i.d.R. selbst. Dabei darauf achten, dass sie nicht geknickt wird. Um ein Rohr oder Schraubenziehergriff etc. herum biegen.
Zur Montage empiehlt sich ein Hydraulikschlüssel. Das ist ein offener, etwas höherer Sechskantschlüssel. Wenn die Verschraubungen leicht aufgehen, braucht man den nicht, aber die Beschädigungsgefahr sinkt damit gewaltig!
Wir haben früher oft die Leitungen mit feinem Schmirgelleinen blank geschmirgelt und dann mit durchsichtigem Wachs eingesprüht. Wenn keine starken Rostnarben vorhanden sind, wird das beim TÜV akzeptiert.
Wie stark der Rostfraß schon gewirkt hat, sieht man aber erst an der blanken Oberfläche.
Ein Versuch ist es eventuell wert!!!
Bremsleitung gibt es als Meterware, aber auch als passendes Ersatzteil in der richtigen Länge, auch als Zubehörteile(-satz). Biegen musst du sie i.d.R. selbst. Dabei darauf achten, dass sie nicht geknickt wird. Um ein Rohr oder Schraubenziehergriff etc. herum biegen.
Zur Montage empiehlt sich ein Hydraulikschlüssel. Das ist ein offener, etwas höherer Sechskantschlüssel. Wenn die Verschraubungen leicht aufgehen, braucht man den nicht, aber die Beschädigungsgefahr sinkt damit gewaltig!