Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Radkappenalternative ?
#6
So ein Lob tut aber gut Embarassed
Von der Kappe hab ich nur die oberen zwei Zentimeter abgeschnitten, danach innen mit rd. 3 oder 4 Lagen Kunststoffisolierband belegt. Dann gehen sie stramm über den Nabenstummel. Ich glaube, daß sie dranbleiben, da hier in der Mitte ja kaum Fliehkräfte wirken, sie federleicht sind und viele Schlaglöcher schon geflickt sind.
Die Felge schließt bündig mit der Nabe ab, sodaß Krallen o.ä. zum dahintergreifen nicht machbar sind.
Vielleicht reißen sie ja auch bald ein, trotz Isolierband, und fallen ab.
Es ist ein Versuch ohne finanziellen Aufwand. Rolling Eyes
Und auch noch entwicklungsfähig Very Happy
C06 7/1998  D7F
Citroen - Berlingo - MPV M BlueHDi 130 S&S 7/24
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
Radkappenalternative ? - von Fred58 - 11.04.2011, 13:35
RE: Radkappenalternative ? - von Teefax - 11.04.2011, 14:36
RE: Radkappenalternative ? - von Fred58 - 12.04.2011, 12:27
RE: Radkappenalternative ? - von Wolda - 12.04.2011, 17:23
RE: Radkappenalternative ? - von Teefax - 12.04.2011, 17:43
RE: Radkappenalternative ? - von Fred58 - 12.04.2011, 19:36
RE: Radkappenalternative ? - von Fred58 - 09.06.2011, 14:27

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste