08.04.2011, 23:52
Hallo sam,
also, so 4 bis 5 Wochen kanst Du sie ohne weiteres stehen lassen.
Vorher volltanken - auch E5 enthält Methanol, das Feuchtigkeit aus der Luft bindet ...
Und die Spritpreise steigen ja eh ...
Ich würde vorher noch den Luftdruck der Reifen um 0,2 bis 0,3 Bar erhöhen - die Reifen stehen ja schließlich die gesamte Zeit auf einer Stelle.
Das einfach nur, um bleibende Verformungen der Reifen von vorne herein auszuschließen ...
Eventuell noch die Batterie abklemmen?
Kann man machen - oder auch nicht ... 
Flugrost auf den Bremsscheiben ist nach einer solchen Standzeit draußen normal - einfach wegbremsen:
Im 1. Gang anfahren und für x Meter mit dem linken Fuß leicht bremsen ...
Gruss
Klaus
also, so 4 bis 5 Wochen kanst Du sie ohne weiteres stehen lassen.
Vorher volltanken - auch E5 enthält Methanol, das Feuchtigkeit aus der Luft bindet ...
Und die Spritpreise steigen ja eh ...

Ich würde vorher noch den Luftdruck der Reifen um 0,2 bis 0,3 Bar erhöhen - die Reifen stehen ja schließlich die gesamte Zeit auf einer Stelle.
Das einfach nur, um bleibende Verformungen der Reifen von vorne herein auszuschließen ...
Eventuell noch die Batterie abklemmen?


Flugrost auf den Bremsscheiben ist nach einer solchen Standzeit draußen normal - einfach wegbremsen:
Im 1. Gang anfahren und für x Meter mit dem linken Fuß leicht bremsen ...

Gruss
Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos