20.03.2011, 11:55
Danke.
So im Hinterkopf frage ich mich ob nachfetten reicht, obwohl ich nicht für solche "Muschereien" bin.
Warum kann ein Antriebswellenwechsel beim Twingo schief gehen? Ich habe keine Phantasie, kann mir das nicht vorstellen.
Warum können die Nadeln vom Lagern ins Getriebe fallen?
Zwischen dem ersten Auftreten des Geräusches und gestern habe ich Getriebeöl nachgefüllt, nicht gewechselt aber ich konnte viel nachfüllen.
Er ölt nicht. Kann es verdampfen?
So weit ich mich durch gelesen habe heisst das dann Getriebeöl nachfüllen. Da kommt man "bescheiden" ran. Wieso ist das System nur nach den Seiten offen? Einziger Vorteil, Simmerringe werden an den Stellen überflüssig.
Alternativ kann man doch auch nur den Gelenkkopf wechseln, obwohl die Welle dann trotzdem raus muss.
Die Doku habe ich. Spannstifte rechts und links? Gibt es die beim Kauf mit dazu? Ist meistens Glückssache. So wie zum Beispiel ein neuer Kupferring für die Motölablassschraube. Manchmal liegt die beim Kauf eines Ölfilters bei.
Ich will nicht einfach drauf los schrauben, weil es der erste Antriebswellenwechsel beim Twingo ist.
Bis jetzt habe ich es nur beim 601 gemacht, beim Astra und Swift.
Dammit
38 Zähne, die Welle ist noch teurer.
So im Hinterkopf frage ich mich ob nachfetten reicht, obwohl ich nicht für solche "Muschereien" bin.
Warum kann ein Antriebswellenwechsel beim Twingo schief gehen? Ich habe keine Phantasie, kann mir das nicht vorstellen.

Warum können die Nadeln vom Lagern ins Getriebe fallen?
Zwischen dem ersten Auftreten des Geräusches und gestern habe ich Getriebeöl nachgefüllt, nicht gewechselt aber ich konnte viel nachfüllen.
Er ölt nicht. Kann es verdampfen?

So weit ich mich durch gelesen habe heisst das dann Getriebeöl nachfüllen. Da kommt man "bescheiden" ran. Wieso ist das System nur nach den Seiten offen? Einziger Vorteil, Simmerringe werden an den Stellen überflüssig.
Alternativ kann man doch auch nur den Gelenkkopf wechseln, obwohl die Welle dann trotzdem raus muss.
Die Doku habe ich. Spannstifte rechts und links? Gibt es die beim Kauf mit dazu? Ist meistens Glückssache. So wie zum Beispiel ein neuer Kupferring für die Motölablassschraube. Manchmal liegt die beim Kauf eines Ölfilters bei.
Ich will nicht einfach drauf los schrauben, weil es der erste Antriebswellenwechsel beim Twingo ist.
Bis jetzt habe ich es nur beim 601 gemacht, beim Astra und Swift.
Dammit

Die Freiheit der Presse im Westen, wobei die viel besser ist als anderswo, ist letztlich die Freiheit von 200 reichen Leuten ihre Meinung zu veröffentlichen.
Peter Scholl-Latour
Peter Scholl-Latour