Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[obsolet]4 Zylinder Drehzahlmesser OHNE Y-Kabel an D-Motore anschließen
#4
Material habe ich da.
Da ich das aber am laufenden Motor testen möchte und es jetzt viel zu kalt ist müsst ihr euch gedulden.
Ähnlich wie bei der verschiedenen Polarität der Dioden beim Y-Kabel abhängig vom DZM Modell heißt ein bei mir positiv verlaufener Versuch noch lange nicht, dass das mit jedem DZM läuft.
Kann ja mal wer anderes versuchen.
Die Klappferrite kosten nichts oder man macht sie bei einem Schrottgerät ab.
Wer keinen Kupferlackdraht hat wickelt ihn von nem alten Trafo ab.
.
Habe jetzt mal was getestet.
Das ist mein Handwerkzeug, alt aber schön zu bedienen, ein 465B von Tektronix

[Bild: twingo-24163452-BSy.jpg]

An einen Klappferrit habe ich auf jeden Schenkel 50 Windungen Kupferlackdraht aufgebracht.
Offen
[Bild: twingo-24163629-xqY.jpg]


Und zugeklappt
[Bild: twingo-24163603-cxK.jpg]

Das Ding habe ich dann auf die Plusleitung meiner Zündspule geclippt, bei mir ist die Gelb.
Einfach mal versuchen, Versuch macht klug.
Bei halber Drehzahl eine der beiden anderen Leitungen probieren.
Jetzt habe ich ja keinen DZM und mal das Scope angeschlossen.
Empfindlichkeit 50 Volt pro Kästchen
Die Impulse sind sehr schmal, haben unbelastet aber +- 350 Volt
[Bild: twingo-24164136-dMP.jpg]

Danach habe ich mit 10 Kohm abgeschlossen, wird was weniger, aber immerhin noch
um die 50 Volt in eine Richtung.
welche hängt nur davon ab wie herum man die Spule aufklippt.
Wenn man die Zuleitung in einer Schleife 2x durchlegt sollten sich die Werte verdoppeln.
[Bild: twingo-24164355-nKK.jpg]

Die Impulse sind wie gesagt sehr schmal, hier mal eine gedehnte Darstellung mit 20µs pro Kästchen.
Mikro nicht Milli. Der Impuls ist also weniger als eine zehntausendstel Sekunde kurz.
Ob dem DZM das langt muss man sehen.
[Bild: twingo-24165057-psX.jpg]

Und jetzt kommt ihr, legt mal selber los oder schickt mir nen DZM zum Test.
Ich habe jetzt den DZM eines Forenmitglieds vorliegen.
Interessant ist, dass dieser laut Einbauanleitung auch an das Drehzahlsignal vom MSG angeschlossen werden kann.
Dieses Drehzahlsignal bekommt auch die Servolenkung zusätzlich zum Geschwindigkeitssignal.
Am Auto werde ich das Ding erst später anschließen, zuerst habe den DZM am Frequenzgenerator gequält.
Der Eingang scheint recht hochohmig zu sein (180 Kohm), gut,
Er ist recht empfindlich, reagiert nur auf positive Pulse.
Die Anzeige ist nicht sehr genau, das kann man schon beim Umschalten der Zylinderzahl erkennen.
Die Anzeige ist langsam.
Jenseits der 6000 Touren macht das Ding nur noch Blödsinn, egal welche Zylinderzahl gewählt ist.
Wäre ein Grund für mich zum zurückschicken.

Habe den Induktivgeber mal zusammen mit dem oben erwähnten DZM getestet.
Was soll ich sagen, es läuft.
Wie herum der Kern sitzt war bei mir auch erstmal egal.
Und so sieht das Teil jetzt aus, fertig zum Versand an den nun glücklichen Einbauer.
[Bild: twingo-31190607-TnG.jpg]

Und bitte keine Fragen was das Ding kostet.
10.000 € incl. Versand.
Warum?
Das war ne Machbarkeitsstudie, ich will die Dinger nicht in Serie bauen.
Nochmal, weil es schon Anfeindungen gab: Ich will nicht reich werden, ich will die überhaupt nicht bauen!
Ich hoffe dass das jetzt klar ist.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: 4 Zylinder Drehzahlmesser OHNE Y-Kabel anschließen - von Broadcasttechniker - 23.02.2011, 23:14
RE: Drehzahlmesser - von acarputer - 08.08.2011, 13:42
RE: Drehzahlmesser - von gringo13 - 13.08.2011, 18:14
RE: Drehzahlmesser - von Broadcasttechniker - 13.08.2011, 20:44
RE: Drehzahlmesser - von gringo13 - 13.08.2011, 21:00
RE: Drehzahlmesser - von Broadcasttechniker - 20.01.2012, 13:17
RE: Drehzahlmesser - von Rene161191 - 20.01.2012, 13:35
RE: Drehzahlmesser - von Broadcasttechniker - 20.01.2012, 17:36
RE: Drehzahlmesser - von 9eor9 - 18.02.2013, 13:29
RE: Drehzahlmesser - von Broadcasttechniker - 18.02.2013, 17:41
RE: Drehzahlmesser - von Lonelybanger - 09.04.2013, 11:49
RE: Drehzahlmesser - von Broadcasttechniker - 09.04.2013, 17:21
Drehzahlmesser - von oli_ver - 14.04.2013, 19:33

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste