22.02.2011, 01:42
Ich verstehe gar nicht, was Ihr an dieser - wie ich finde - genialen Lösung auszusetzen habt ...
Der Anschluß von Druck- und Temperaturgebern mithilfe von Adapterstücken ist ein uralter Hut - der seit zig Jahren in allen möglichen Breichen angewandt wird und bestens funktioniert ...
Schaut Euch mal die naheliegende Erklärung in Beitrag #3 an ...
Um einen Luftsack beim Befüllen der Anlage zu verhindern, kann man einen der Geber bequem als drittes Entlüftungsventil mißbrauchen ...
@haemmer
Wenn Du Zugriff auf den notwendigen Maschinenpark hast, dann solltest Du Dir mal Gedanke über eine Kleinserienfertigung machen. Das ist eine Marktlücke ...
Gruss
Klaus
Der Anschluß von Druck- und Temperaturgebern mithilfe von Adapterstücken ist ein uralter Hut - der seit zig Jahren in allen möglichen Breichen angewandt wird und bestens funktioniert ...

Schaut Euch mal die naheliegende Erklärung in Beitrag #3 an ...
Um einen Luftsack beim Befüllen der Anlage zu verhindern, kann man einen der Geber bequem als drittes Entlüftungsventil mißbrauchen ...

@haemmer
Wenn Du Zugriff auf den notwendigen Maschinenpark hast, dann solltest Du Dir mal Gedanke über eine Kleinserienfertigung machen. Das ist eine Marktlücke ...

Gruss
Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos