21.02.2011, 16:14
Und? Wasser ist inkompressibel. Du hast in den Adapter sozusagen ein "Totwassergebiet". Nicht umsonst hat der originale Sensor so eine Spitze die direkt vom Kühlwasser umspült wird....
Wärmeübergang zu den Sensoren wird zwar so schon stattfinden, allerdings findet über die Oberfläche des Adapters ein Wärmeübergang an die Umgebung statt, d.h. die Temperatur wird verzögert und vielleicht nicht in voller Höhe angezeigt. Was anderes wäre wenn man den Druck im Kühlsystem messen wollte, dann würde das schon so funktionieren.
Ich hoffe nur das der originale Fzg.-Sensor nicht der ist, den die Motorsteuerung zum Messen der Kühlwassertemperatur nutzt sondern nur der von der Kühlwasserlampe...
Wärmeübergang zu den Sensoren wird zwar so schon stattfinden, allerdings findet über die Oberfläche des Adapters ein Wärmeübergang an die Umgebung statt, d.h. die Temperatur wird verzögert und vielleicht nicht in voller Höhe angezeigt. Was anderes wäre wenn man den Druck im Kühlsystem messen wollte, dann würde das schon so funktionieren.
Ich hoffe nur das der originale Fzg.-Sensor nicht der ist, den die Motorsteuerung zum Messen der Kühlwassertemperatur nutzt sondern nur der von der Kühlwasserlampe...
Gruß
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<
Oliver
>> ClioA Ph.3 1,6 16V Gordini - 1. Hand, EZ 10/96 - K4M powered 143PS/183Nm, 2015er Seat Alhambra II, 2.0TDI 177PS EA189 Handschalter<<