Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 3.5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Twingoghini - Stand der Dinge... ;)
#18
Sicherung und Diode in Reihe in die Plussleitung legen.
Strich der Diode an den Pluspol vom Elko.
Minuspol vom Elko an Masse/Minus.
Vom Pluspol des Elkos geht der Widerstand zur Anode (das ist der Pluspol) der Leuchtdiode.
Kathode (Minus) der Leuchtdiode ebenfalls an Masse.

Kleine Verwirrung: Nach der Kirchhoffschen Maschenregel darf ich die Anordnung der Bauteile in einer Masche ändern.
Ob also erst Widerstand und dann Leuchtdiode oder umgekehrt ist egal.
Gleiches gilt für Sicherung und Rückstrom(verhinderungs)Diode.
Sinnvollerweise baut man die Sicherung aber so nah an die Quelle wie möglich.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Zitieren
Es bedanken sich:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Twingoghini - nachleuchtende Türgriffbeleuchtung - von Broadcasttechniker - 20.02.2011, 20:43
RE: Twingoghini - neue Fotos! - von Fabi-b - 25.05.2011, 22:44
RE: Twingoghini - Dachträger... - von Fabi-b - 13.09.2011, 19:39

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
ZZTwingo1 [Abschied] Golle's - Roter Flitzer - (Stand 04.08.2013) BYE Golle 36 45.349 06.08.2013, 07:43
Letzter Beitrag: ogniwT

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste