09.02.2011, 21:16
(09.02.2011, 20:40)Wolda schrieb: Die Frage ist: Warum wurde überhaupt eine Tachoangleichung gemacht?
Ist völliger Schwachsinn und absolut nicht notwendig!
Jetzt die andere Frage:
Was ist das für eine Tachoangleichung? Es gibt so eine Zusatzbox, da das Tachosignal verändert.
Diese Zusatzboxen kann man problemlos im Winter (beim Wechsel der Reifen) wieder ausbauen.
Wichtig ist noch, dass deine Serienbereifung wieder eingetragen werden muss.
Einmal musst also noch zahlen....
hallo wolda,
also im kfz brief und schein steht unter bemerkung"Intra LM-Rad 6,5jx14H2 ET32 Typ D6514, in verb.m.elektr. tachoangleichung"
im schein steht bei bereifung nur "195/40R14 75T"
im brief das gleiche allerdings sind die 15565R14 vom tüv durchgestrichen mit stempel.
ob und warum die tachoangleichung gemacht wurde kann ich dir nicht sagen, ich habe das auto vom vorbesitzer vor 8 jahren so mit den eintragungen übernommen.
zu deiner zweiten frage:
lt. einer ABE die ich im netz gefunden habe ist sogar eine solche box abgebildet links neben dem scheibenwischermotor. diese habe ich allerdings vergeblich im twingo gesucht. allerdings war mir schon öfter aufgefallen, dass wenn ich mit den intra sommerreifen unterwegs bin, das auf dem tacho eine höhere geschwindigkeit angezeigt wird als auf meinem navi. ich vermute ja das es die box nicht gibt. hat der tüv bisher allerdings auch nie beanstandet.
ist doch alles sehr paradox.
was soll ich nun machen ? der renault-händler bei dem wir gekauft haben ist pleite und den renault-nachfolgehändler kann ich ja nicht mehr dafür ranbekommen.
meine werkstatt meinte das ich natürlich die serienbereifung wieder eintragen laasen kann, damit wird aber automatisch die intra mit den 195ern wieder ausgetragen. das kann ich doch nicht ernshaft zweimal im jahr machen lassen müssen.
es ist zum verzweifeln.
gruss
philipp