02.11.2010, 21:02
(02.11.2010, 19:35)Pink-Panther schrieb: und was können wir dagegen tun ohne dass einer von uns Kanzler(in) werden muss?
Oh Katja, selbst als Kanzler(in) könntest Du nichts dagegen tun ...
Du kannst nur Entscheidungen treffen, die - wie es so schön heißt - konsensfähig sind. Das heißt, Du darfst keine Entscheidungen treffen, die bestimmten, mächtigen Leuten nicht passen. Ansonsten bist Du ganz schnell weg vom Fenster ...
Hier in Deutschland wäre das ein innerparteilicher Putsch - beispielsweise eine Nichtnomminierung auf einem Parteitag oder irgendeine Intrige hinten herum.
So etwas war allerdings noch nicht nötig, weil die betreffenden Leute sich eben an die Spielregeln gehalten haben oder halten wollten ...
In anderen Gegenden - beipielsweise Südamerika - war in solchen Fällen dann ein kurzer, knackiger Militärputsch üblich ...
Das klassische Beispiel für jemanden, der etwas ändern wollte, was nicht konsensfähig war: Salvador Allende in Chile Anfang der 70er...
Um bei meinem Beispiel von vorhin zu bleiben:
Es gäbe gute Gründe, die Anzahl der Bundesländer zu verringern, was schon diverse Expertenkommissionen im Laufe der Jahrzehnte festgestellt haben.
Wenn ein Bundeskanzler dieses politische Ziel verfolgen würde, wäre der ganz schnell weg vom Fenster... Schließlich würden dann ja auch viele Parteifreunde ihre Pöstchen und Ämter verlieren ...
Pink-Panther schrieb:Wie vermittelt man richtig Werte und wie bringt man die Regierung zu Änderungen?
Das sind zwei gute Fragen ...
Das ist schwierig, mit den Werten ....

Durch Beispiel und Überzeugung, meine ich ...
Wenn man beispielsweise Kindern irgendwelche Werte vermitteln will, muss man diese Werte auch vorleben können - das meine ich mit Beispiel.
Eine Kirche, Partei oder auch eine Universität will ja auch Werte vermitteln. Dort allerdings weniger durch Vorleben, sondern durch Überzeugung - entweder auf der Gefühlsebene oder durch Appelieren an den Verstand bzw. an die Vernunft ...

Und wie bringt man eine Regierung zu Änderungen?
Das ist ganz einfach: Man muss nur glaubhaft machen können, dass die Regierung anderenfalls ihre Macht verliert ...
Sei es durch eine Wahlniederlage oder eben anders.
Das mag sich zynisch anhören, aber so läuft das nun mal ...
Interessanterweise haben ja Regierungen vor großen Umstürzen wie 1917 in Rußland oder auch der sechzehnte Ludwig 1789 in Frankreich kurz vor dem großen Knall noch ganz hektisch irgendwelche Reformen verabschiedet ...
Gruss
Klaus
Hallo coloniaBVB,
(02.11.2010, 20:42)coloniaBVB schrieb: Ich finde in allererster Linie sollte das Schulsystem komplett umgekrempelt werden, was brauchen wir??? Richtig ein EINHEITLICHES Schulsystem in allen Bundesländern.
ja - aber genau das geht eben nicht, weil der Kultusbereich Länderangelegenheit ist und der Kultusminister aus Bayern natürlich besser weiß, was für die Schüler gut ist, als der aus Niedersachsen - oder umgekehrt ...

Und das wird nie ändern, obwohl es Unfug ist - behaupte ich jetzt mal ganz selbstbewußt ...
Und ganz das ist einer dieser Punkte, die ich in meinem ersten Beitrag gemeint habe ...
Gruss
Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos