17.09.2010, 12:45
Da die Riemenscheibe(n) auf dem Kurbelwellenstumpf sitzen, möchte der Riemenzug die Runterkippen.
Die Schraube verhindert das.
Da die Riemenkraft bezogen auf die stehende Kurbelwelle umlaufend ist, handelt es sich um eine dynamische Kraft.
Beim T4 und scheinbar auch VW im allgemeinen kommt es auf Grund von falscher Wartung wohl öfter mal vor, dass die Spannrollen brechen oder die Zahnriemenscheibe der Kurbelwelle Adieu sagt.
Meinen Kollegen hat es auch schon erwischt, seine Werkstatt hat für alle Folgeschäden (neuer Kopf) einstehen müssen.
Die Schraube verhindert das.
Da die Riemenkraft bezogen auf die stehende Kurbelwelle umlaufend ist, handelt es sich um eine dynamische Kraft.
Beim T4 und scheinbar auch VW im allgemeinen kommt es auf Grund von falscher Wartung wohl öfter mal vor, dass die Spannrollen brechen oder die Zahnriemenscheibe der Kurbelwelle Adieu sagt.
Meinen Kollegen hat es auch schon erwischt, seine Werkstatt hat für alle Folgeschäden (neuer Kopf) einstehen müssen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen