07.09.2010, 15:04
Hey,
..aus der Entfernung kann man das kaum beantworten, kann beides sein..
..und ne defekte Lichtmaschine macht in der Regel auch die Batterie nicht kaputt.., ..aber das tiefentladen tut der Batterie natürlich auch nicht gut...,
..es muss auch nicht automatisch die Lichtmaschine sein wenn das Auto während der Fahrt oder an der Ampel z.B. ausgeht, ..bei meinem letzten Auto wars z.B. genauso und da hatte definitv die Batterie den Fehler...,
..am besten ab zum nächsten Boschdienst z.B. , denke die können dann schneller sagen woran es liegt und Batterie testen oder Lichtmaschine kostet da 10,- Euro glaub ich..., bzw. wenn man ne neue kauft ist das testen/nachschauen evtl. auch umsonst, ..einfach mal Problem schildern und fragen was das sein kann...(..fragen kostet in der Regel erstmal in keiner Werkstatt was
)
..wer nen einfaches Multimeter (Baumarkt 5,- euro) hat kanns natürlich auch erstmal selber messen..,
..oft ist nur der Regler/Kohlen der Lichtmaschine verschlissen, was dann auch am günstigsten wäre, also ca. 20,- Euro schätz ich einfach mal...,
..und beim Batterie laden: wenn ihr ältere Ladegeräte ohne Abschaltung habt, dann die Batterie nicht zu lange dran lassen!!!
(Beispiel: Ladestrom 5 A(steht beim ladegerät immer irgendwo darauf), Batterie 45AH, dann (Batterie geteilt durch Ladestrom) 45:5 ergibt z.B. 9 Stunden Ladezeit bei vollständig leerer Batterie,
(wobei man da noch aufgrund Verlustleistung beim laden etc. noch ca 20% drauf rechnen kann also 9 +20% = 10,8 stunden max. am ladegerät bei leerer Batterie, ..bei halbvoller Batterie natürlich weniger!!)
..aus der Entfernung kann man das kaum beantworten, kann beides sein..
..und ne defekte Lichtmaschine macht in der Regel auch die Batterie nicht kaputt.., ..aber das tiefentladen tut der Batterie natürlich auch nicht gut...,
..es muss auch nicht automatisch die Lichtmaschine sein wenn das Auto während der Fahrt oder an der Ampel z.B. ausgeht, ..bei meinem letzten Auto wars z.B. genauso und da hatte definitv die Batterie den Fehler...,
..am besten ab zum nächsten Boschdienst z.B. , denke die können dann schneller sagen woran es liegt und Batterie testen oder Lichtmaschine kostet da 10,- Euro glaub ich..., bzw. wenn man ne neue kauft ist das testen/nachschauen evtl. auch umsonst, ..einfach mal Problem schildern und fragen was das sein kann...(..fragen kostet in der Regel erstmal in keiner Werkstatt was

..wer nen einfaches Multimeter (Baumarkt 5,- euro) hat kanns natürlich auch erstmal selber messen..,
..oft ist nur der Regler/Kohlen der Lichtmaschine verschlissen, was dann auch am günstigsten wäre, also ca. 20,- Euro schätz ich einfach mal...,
..und beim Batterie laden: wenn ihr ältere Ladegeräte ohne Abschaltung habt, dann die Batterie nicht zu lange dran lassen!!!
(Beispiel: Ladestrom 5 A(steht beim ladegerät immer irgendwo darauf), Batterie 45AH, dann (Batterie geteilt durch Ladestrom) 45:5 ergibt z.B. 9 Stunden Ladezeit bei vollständig leerer Batterie,
(wobei man da noch aufgrund Verlustleistung beim laden etc. noch ca 20% drauf rechnen kann also 9 +20% = 10,8 stunden max. am ladegerät bei leerer Batterie, ..bei halbvoller Batterie natürlich weniger!!)
Phase 3 Authentic, EZ.12/04 (Mod.2005), D7f f 702 , 43KW, Erdgas nachgerüstet -> Spritkosten 4,- Euro auf 100km
